Bevor Sie einen Vermittlungsantrag stellen können, sollte gewährleistet sein, dass Ihre Heimatbibliothek/-institution Ihren Fortbildungswunsch mit Freistellung unterstützt.
Nicht verpflichtend, aber wünschenswert ist, dass Ihre Heimatbibliothek/-institution sich im Gegenzug bereit findet, Kolleginnen und Kollegen aus dem Partnerland auch ein Praktikum zu ermöglichen.
Damit Sie über den BIB-Exchange Hilfe bei der Praktikumsstellenvermittlung zu erhalten, brauchen Sie als BIB-Mitglied nur den Fragebogen in englischer Sprache auszufüllen, als Word- oder pdf-Datei abzuspeichern und als Mail-Anhang an bib-exchange@bib-info.de zu schicken. Der Fragebogen steht Ihnen im Mitgliederbereich zur Verfügung, wenn Sie als BIB-Mitglied auf der BIB-Website eingeloggt sind. Zum Einloggen im Mitgliederbereich.
Der BIB steht Ihnen beim Ausfüllen gern hilfreich zur Seite, für die Vollständigkeit und Verständlichkeit sind Sie jedoch selbst verantwortlich.
Der Fragebogen wird von BIB-Exchange an den entsprechenden ausländischen Verband weitergeleitet. Dieser versucht dann, eine Praktikumsbibliothek unter seinen Mitgliedern zu finden, die Ihren Wünschen möglichst genau entspricht.
Sie werden von BIB-Exchange über das Ergebnis der Praktikumsplatz-Suche unterrichtet und klären dann alle weiteren Details selbst.
Zum Abschluss des Praktikums erwarten wir von Ihnen einen Praktikumsbericht – in der Regel in Englisch - , der allen am BIB-Exchange Beteiligten – dem BIB, dem vermittelnden ausländischen Verband, der Praktikumsbibliothek und der Heimatbibliothek – übermittelt wird.
Mit der Teilnahme am BIB-Exchange erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Praktikumbericht auf der Website des BIB und des vermittelnden Verbandes veröffentlicht wird.