Innovationsforum | b.i.t.online Innovationspreis
Das Innovationsforum findet jährlich während des Bibliothekartages/Bibliothekskongresses statt.
Die Kommission für Ausbildung und Berufsbilder des Berufsverbandes Information Bibliothek (BIB) führt die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift B.I.T.online durch. Es werden ausgewählte Studienprojekte und Bachelor- bzw. Masterarbeiten aus dem Bereich Bibliothek, Dokumentation und Information vorgestellt und mit dem B.I.T.online-Innovationspreis ausgezeichnet.
Die Preisträger erhalten eine Prämie von 500 Euro sowie eine einjährige kostenlose Mitgliedschaft im BIB. Geeignete Arbeiten werden in der Buchreihe »b.i.t.online innovativ« veröffentlicht.
Innovationsforum 2025
Ausgezeichnet wurden:
- Ioanna Danai Katsougiannopoulou und Ha Thao Suong Vu mit ihrer Projektarbeit: „Queer Treasury – Entwicklung eines Konzeptes für eine Datenbank spezialisiert auf wissenschaftliche Literatur, mit dem Fokus auf LGBTQIA”
- Melanie Reymer mit ihrer Masterarbeit: „Diamond Open Access (DAO) – Publikationsdienste für Zeitschriften an wissenschaftlichen Bibliotheken”
Die Preisverleihung fand im Rahmen einer Veranstaltung auf dem 9. Bibliothekskongress 2025 in Bremen am 25. Juni 2025 statt
Innovationsforum 2024
Ausgezeichnet wurde eine Arbeit:
- Frauke Birkhoff (Humboldt-Universität zu Berlin): Finding the way : Eine Untersuchung zur Technologieakzeptanz von Google Scholar und einem Discovery-System bei Studierenden unter Berücksichtigung des Einflusses von Desorientiertheit auf Webseiten, Masterarbeit
Innovationsforum 2023
Ausgezeichnet wurden:
- Marieke Tödter (Hochschule Hannover): Möglichkeiten der Nachqualifizierung für Quereinsteiger*innen in Wissenschaftlichen Bibliotheken, Bachelorarbeit
- Verena-Chirstin Schmidt (Hochschule Hannover): Digitale und hybride Lernraumgestaltung in Wissenschaftlichen Bibliotheken, Bachelorarbeit
- Meike Kirner (HdM Stuttgart): Kamera im Marschgepäck – Herangehensweise und Herausforderungen bei der Zugänglichmachung von Filmtagebüchern der Wehrmachtssoldaten im Internet, Bachelorarbeit
Die Preisverleihung fand im Rahmen einer Veranstaltung auf der 111. BiblioCon 2023 in Hannover statt.
Innovationsforum 2022
Ausgezeichnet wurden:
- Silvia Kruse (Hamburg): Bilderbücher mit People of Color als Protagonist*innen im Bestand Öffentlicher Bibliotheken
- Luis Moßburger (Regensburg): Analyzing Information Visualization for Digital Libraries with Harvard’s Collections, Universitäten Regensburg und Harvard
- Alexandra Schenk (Stuttgart): Storytelling in Jahresberichten: Wie öffentliche Bibliotheken ihre Jahresberichte mittels Storytellings attraktiver gestalten können
Die Preisverleihung fand im Rahmen einer Veranstaltung auf dem 8.Bibliothekskongress in Leipzig (31.Mai - 02. Juni 2022) statt.
Innovationsforum 2021
Ausgezeichnet wurden:
- Kirstin Grantz (Hamburg): Sachbücher des politisch rechten Randes
- Vincent Möhlenbrock u.a. (Bremen): FaMI-Glossar für Nicht-Muttersprachler*innen
- Sarah Pielmeier (Köln): Bestandsordnung und Nutzerfreundlichkeit
Die Preisverleihung fand im Rahmen einer Veranstaltung auf dem 110. Deutschen Bibliothekartag in Bremen (15.-18. Juni 2021) statt.
Innovationsforum 2020
Ausgezeichnet wurden:
- Carina Dony (Hannover): Working Out Loud
- Philip Franklin Orr (Köln): Die unsichtbare Bewegung
- Janet Wagner (Potsdam): Bewegung fördert Lernen
Nach der coronabedingten Absage des Bibliothekartags in Hannover stellten die Preisträger*innen ihre Arbeiten auf der #vBIB20 vor.