Kommission für Ausbildung, Studium und Quereinstieg (KASQ)

Unsere Kommission beschäftigt sich mit allen Fragen rund um Ausbildung, Studium und Quereinstieg in den Bibliotheksberuf. Im Mittelpunkt steht die Vielfalt der Wege in den Beruf sowie die Unterstützung von Auszubildenden, Studierenden und Ausbildenden.
Wir fördern innovative Ansätze von Berufseinsteiger*innen und zeichnen diese unter anderem durch die Organisation und Vergabe des Innovationspreises in Kooperation mit b.i.t. online aus.
Ziel unserer Arbeit ist es, den Einstieg in die Berufswelt praxisnah und zukunftsorientiert zu erleichtern.
Sie erreichen uns unter kasq@bib-info.de
Mitglieder der Kommission
Anne Börner
Nach meiner Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste im Bereich Bibliothek in der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig, habe ich mehrere Jahre in einer kleinen brandenburgischen Bibliothek Berufserfahrung gesammelt und dabei meine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und Medien vertieft. 2023 habe ich mich entschieden, berufsbegleitend Kultur- und Medienpädagogik zu studieren – ein Schritt, mit dem ich meine praktischen Erfahrungen durch theoretisches Wissen erweitern und neue Perspektiven einbringen möchte.
Besonders spannend finde ich die Frage, wie Bibliotheken und Kultureinrichtungen im ländlichen Raum Orte der Begegnung, Teilhabe und Inspiration sein können. Dabei liegt mir Diversität ebenso am Herzen wie ein kreativer Zugang zu Kultur und Bildung.
In meiner Freizeit tauche ich gerne in Bücherwelten ab, lasse mich von Musik begleiten oder genieße Zeit in der Natur – am liebsten in Gesellschaft meiner Katzen.
Kontakt: anne.boerner@bib-info.de
Tamara Fechner
Kontakt: tamara.fechner@bib-info.de
Sibylle Fröhlich
Als Fachlehrerin an der Hermann-Gundert Schule in Calw engagiere ich mich, die Qualität der Ausbildung und Weiterbildung zu steigern und die Verbindung zwischen Theorie und Praxis zu stärken.
Mein Ziel ist es, die Ausbildung und Integration der neuen Fachkräfte zu fördern, um den sich wandelnden Anforderungen der Branche gerecht zu werden.
Kontakt: sibylle.froehlich@bib-info.de
Lena Kaluza
Ich heiße Lena Kaluza und habe zunächst in Mainz studiert und mein Studium mit einem Bachelor in Buchwissenschaft abgeschlossen. Danach habe ich eine Ausbildung zur Buchhändlerin in Frankfurt am Main gemacht und anschließend in Berlin noch einen Master in angewandter Literaturwissenschaft draufgesetzt. Ich war mehrere Jahre als Buchhändlerin tätig und habe diesen wunderbaren Beruf sehr gerne ausgeübt. 2021 bin ich dann aber als Quereinsteigerin zur Stadtbücherei Frankfurt gekommen – und seitdem mit sehr viel Freude dabei. Dieses Jahr habe ich meinen berufsbegleitenden Master in Library and Information Science in Köln abgeschlossen. Zuhause halten mich meine beiden schwarzen Katzen Sherlock und Watson auf Trab, denn sie lieben es, Bücher aus meinen Regalen zu werfen – so wird bei mir ständig neu sortiert!
Kontakt: lena.kaluza@bib-info.de
Mira Le
Nach dem Abitur habe ich zunächst von 2012 bis 2014 ohne Abschluss an der TU Berlin studiert. Anschließend absolvierte ich von 2014 bis 2017 erfolgreich die Ausbildung zur FaMI am GFZ Potsdam. Besonders prägend war für mich das Auslandspraktikum in Cambridge und habe dort den Beruf endgültig für mich entdeckt.
Seit 2018 arbeite ich in einer Bereichsbibliothek der TU Berlin, ein bewusster Schritt zurück an die Universität, an der meine berufliche Reise begann. 2021 habe ich mich entschieden, berufsbegleitend noch einmal zu studieren und schloss 2025 das Studium „Informationsmanagement“ an der Hochschule Hannover erfolgreich ab.
Mein besonderes Interesse gilt der Weiterentwicklung und Modernisierung von Ausbildungs- und Studienstrukturen, insbesondere mit Blick auf die Praxisnähe, Anschlussfähigkeit und Attraktivität des Berufsbilds.
Kontakt: mira.le@bib-info.de
Philipp Maaß
Ausbildung zum FAMI an der Stadtbibliothek Böblingen, Bachelor-Studium Bibliotheksmanagement an der Hochschule der Medien in Stuttgart, Masterstudium Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Technischen Hochschule Köln. Berufserfahrung in wissenschaftlichen- und öffentlichen Bibliotheken. Heute habe ich das Vergnügen die Stadtbibliothek Troisdorf im Großraum Köln-Bonn leiten zu dürfen.
Kontakt: philipp.maass@bib-info.de
Emilie Rehberger
Seit 2022 arbeite ich an der Universitätsbibliothek der Universität der Bundeswehr München und bin dort u. a. für die Ausbildung von Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste zuständig. Durch meine eigene Ausbildung - vom dualen Bachelorstudium bis zum berufsbegleitenden Master in Bibliotheks- und Informationswissenschaften - liegt mir die Förderung von Weiterbildung und lebenslangem Lernen ebenso am Herzen wie die Unterstützung von Nachwuchskräften und Quereinsteiger:innen.
Kontakt: emilie.rehberger@bib-info.de