Corona Fehlalarm? – Zahlen, Daten, Hintergründe

ein Buch von Dr. Karina Reiss und Dr. Sucharit Bhakdi

Besprochen von Chantal Jöpen und Simone Klemmer, Technische Hochschule Köln, Juni 2021. Im Rahmen eines studentischen Projekts entstanden.

Das Buch „Corona Fehlalarm? Zahlen, Daten, Hintergründe“, welches im Juni 2020 im Goldegg Verlag erschienen ist, steht auf Platz 2 der Jahresbestsellerliste in der Kategorie Taschenbuch Sachbuch der Spiegel-Bestseller des Jahres 2020.[vgl. Buchreport 2021]

Der Verlag wirbt im Klappentext mit wissenschaftlich fundierten Hintergrundinformationen, welche die Leser:innen in die Lage versetzen sollen, sich selbst eine Meinung zum Thema Corona zu bilden. In dem Werk soll geklärt werden, welche von den vielen kursierenden Informationen zum Thema Corona-Pandemie als wahr oder falsch gelten. [vgl. Bhakdi 2020] Inwieweit dieses Versprechen eingelöst wird, soll in dieser Rezension untersucht werden.

Die Autor:innen des Buches haben schon zahlreiche Publikationen veröffentlicht, sowie Auszeichnungen und Preise erhalten. Frau Dr. Reiss lehrt am Quincke Forschungszentrum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Herr Dr. Bhakdi ist Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie und war 22 Jahre lang als Professor an der Johannes-Gutenberg- Universität in Mainz tätig sowie an der dortigen Universität Leiter des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene. [vgl. Bhakdi 2020]

Die Autor:innen beginnen ihre Darlegung mit einer Erläuterung über den Beginn der Pandemie. Anschließend geben sie eine kurze Einführung in die Corona-Viren, welche in einem Vergleich mit der Grippe endet. Weiterhin wird erörtert, ob die Lockdown-Maßnahmen gerechtfertigt sind, wobei die Autor:innen als Gründe dagegen die darauffolgende schlechtere wirtschaftliche Lage sowie das Eingreifen in die Menschenrechte nennen und die Zeit des Lockdowns mit den Lebensumständen in der ehemaligen DDR und dem Nationalsozialismus vergleichen.

Außerdem wird im Buch “Corona Fehlalarm?” immer wieder betont, die Pandemie sei Ende Mai 2020 vorbei gewesen. Weiterhin wird der Regierung ein Großteil der Schuld an der Pandemie angelastet, es handele sich um eine „Medien-Epidemie“ [Bhakdi 2020, S. 134], ausgelöst durch Zurückhalten von Information durch die deutsche Regierung und das Schüren von Panik im Land. Diesen Punkt kritisierte die Fachschaft Medizin der Universität zu Kiel in einer Stellungnahme im August 2020. In dem Buch würden Zensur und Falschdarstellungen über die Medien behauptet, wobei keine Quelle angeführt werde. [vgl. Fachschaft Medizin der CAU zu Kiel, S. 1]

Des Weiteren wird die Effektivität der Maskenpflicht in Frage gestellt. Darauf reagierte der Infektiologe und Hygieniker Dr. Peter Walger in einem Artikel auf t-online sehr kritisch.

Er beruft sich auf eine Auswertung der WHO, die besagt, dass ein medizinischer Mundschutz eine Schutzfunktion von über 80% verfügt, dass sich allerdings FFP2/3 Masken noch besser eignen als ein normaler Mund-Nasen-Schutz. [vgl. Simonsen 2020]

Wichtig zu erwähnen ist, dass das Thema Pandemie im Buch sehr polemisch und unter anderem umgangssprachlich behandelt wird, was einerseits dazu beiträgt, dass das Thema von der breiten Öffentlichkeit besser erfasst werden kann, die Autoren an manchen Stellen aber auch unseriös erscheinen lässt. Der häufige Gebrauch der beliebigen Aufzählung „etc. etc. etc.” [Bhakdi 2020, S. 36, 56] verstärkt diesen Eindruck noch, ebenso wie unklare Formulierungen wie z.B. „kein (normaler) Mensch” [Bhakdi 2020, S. 66]. Der wissenschaftliche Hintergrund und der Untertitel suggerieren eine seriöse Herangehensweise an das Thema Corona-Pandemie, umso mehr irritieren die umgangssprachlichen Formulierungen. Ein weiterer interessanter Punkt in Bezug auf die verwendete Sprache, lässt sich in einem Zeitungsartikel der Stuttgarter Zeitung von Oktober 2020 finden. Dort wird beschrieben, dass ein „respektloser Ton“ [Reiter 2020] in „Corona-Fehlalarm?“ verwendet wird, welcher im Verlauf des Buches sich immer weiter zuspitzt. Es wird im Artikel Folgendes geschildert:

„Ein angesehener und bekannter Charité-Forscher wird da zum schlichten ,Herrn Drosten‘ degradiert, während ein den Autoren genehmerer Virologe respektvoll ,Herr Professor Hendrik Streek‘ tituliert wird.“ [ebd.] Dies sagt viel darüber aus, welchen Personen die Autor:innen mehr Beachtung schenken.

Es gibt allerdings auch wenige Stellen im Buch, die sehr wissenschaftlich und seriös formuliert sind. Als Beispiel hierfür zu nennen ist ein Ausschnitt zur Frage, was Kreuzimmunität bedeutet:

„Der Wandel von Corona-Viren vollzieht sich meistens in sehr kleinen Schritten. Schützende Antikörper und Lymphozyten gegen Typ A werden deswegen auch gegen den Nachkömmling Aa wirksam sein, wenngleich vielleicht in etwas geringerem Maße.“ [Bhakdi 2020, S. 116-117] Es ist zu vermuten, dass die benannte Textstelle bereits wissenschaftlich begründet ist, sodass diese sachlich zu erläutern ist.

Zum Inhalt des Buches lässt sich sagen, dass zwar viele verschiedene und wahrscheinlich auch berechtigte Aspekte der Pandemie aufgegriffen werden, diese jedoch zumeist nur aus einer Perspektive behandelt werden. Das führt dazu, dass die Autor:innen eher Kritik an der Regierung und verschiedenen Wissenschaftler:innen üben, als tatsächlich sachlich über das Corona-Virus und dessen Auswirkungen zu berichten, wie es der Untertitel verspricht. Das stellte ebenfalls die Fachschaft Biochemie der Universität zu Kiel fest. Sie formuliert:

„Stattdessen beschimpfen sie Medienschaffende, Politiker*innen und Forschende polemisch und unterstellen unlautere Absichten.“ [Fachschaft Biochemie der CAU zu Kiel, S. 1 13 vgl. Fachschaft Medizin der CAU zu Kiel, S. 1 14 vgl. Bhakdi 2020, S. 149-159]. Zudem ist die Fachschaft Medizin selbst der Meinung, dass viele Sachverhalte zum einen nicht korrekt und zum anderen stark verkürzt vorgestellt werden.13

Die Quellen, welche im Buch verwendet und angegeben werden, summieren sich auf eine Anzahl von 208 (die Quellen sind durchnummeriert), was für ein Werk von 148 Seiten als sehr viel erscheint. 14 Eine Person, die sich mit dem Buch und dessen Quellen näher auseinandersetzen möchte, hätte wahrscheinlich gar nicht die Möglichkeit, alles ordentlich sichten zu können. Weiterhin lässt sich sagen, dass das Virus im Laufe des Buches sehr verharmlost wird. Dies belegt auch eine Aussage der Fachschaft Medizin der Universität zu Kiel: „Die Herangehensweise von Frau Prof. Reiß und Herr Prof. Bhakdi […] entspricht nicht unserem Verständnis einer konstruktiven und glaubwürdigen Wissenschaft.“ [Fachschaft Medizin der CAU zu Kiel 2020, S. 1]

Abschließend ist anzumerken, dass das Buch lange auf Platz 1 der Spiegel Bestseller-Liste in der Kategorie Sachliteratur stand, was sich möglicherweise damit erklären lässt, dass die breite Bevölkerung ihr Vertrauen in die Autor:innen als promovierte Wissenschaftler:innen setzt und deshalb davon ausgeht, im Buch objektiv und fachlich korrekt über die Pandemie aufgeklärt zu werden. Im Gegensatz dazu handelt es sich allerdings, wie oben schon genannt, eher um eine kritische Abhandlung. Zudem ist der Titel des Buches reißerisch formuliert. Es liegt nahe, dass der Titel neugierig machen und ein breites Publikum anlocken soll.

Aus den genannten Gründen und den aufgeführten Meinungen anderer Autor:innen lässt sich das Buch in die Kategorie „Medien an den Rändern“ einordnen, eine Anschaffung in einer Bibliothek sollte gründlich geprüft werden. Empfehlenswert ist, hier eine enge Kontextualisierung vorzunehmen. Hierbei könnte man Hinweise im Buch hinterlegen, die z.B. aus einem QR-Code oder zuverlässigen Quellen bestehen, die auf fachlich fundierte Rezensionen oder Stellungnahmen von medizinischen Institutionen verweisen. Es gibt neben den bereits erwähnten Stellungnahmen einige weitere, welche man als Hinweis im Buch hinterlegen könnte.

Somit würde man den Bestseller nicht in der Bibliothek verweigern und die Leser:innen könnten sich im Zusammenspiel mit den zusätzlich angebotenen Informationen eine fundierte eigene Meinung bilden.

Literatur:

Bhakdi, Sucharit (2020): Corona Fehlalarm? Zahlen, Daten, Hintergründe. 9. Auflage. Wien: Goldegg Verlag.

Buchreport (2021): Buchreport. Jahresbestseller 2020. Online verfügbar unter: https://www.buchreport.de/spiegel-bestseller/jahresbestseller/#tbsachbuch , zuletzt geprüft am 14.09.2021.

Fachschaft Biochemie der CAU zu Kiel (2020): Gemeinsame Stellungnahme der Fachschaft Biochemie der CAU sowie der Doktorand*innen des SFB 877 zu den Thesen von Prof.

Karina Reiß und Prof. em. Sucharit Bhakdi zur SARS-CoV-2 Pandemie. Online verfügbar unter: https://www.uni-kiel.de/fileadmin/user_upload/universitaet/newsportal/corona/Stellungnahme-FachschaftBiochemie.pdf , zuletzt geprüft am 16.09.2021.

Fachschaft Medizin der CAU zu Kiel (2020): Stellungnahme der Fachschaft Medizin der CAU zu Kiel zum Buch „Corona Fehlalarm?“ und dem dazugehörigen Interview in den Kieler Nachrichten. Online verfügbar unter: https://www.uni-kiel.de/fileadmin/user_upload/universitaet/newsportal/corona/Stellungnahme_Fachschaft.pdf, zuletzt geprüft am 09.06.2021.

Reiter, Markus (2020): Was taugt das Buch „Corona-Fehlalarm?“? Der Covod-19-Besteller. In: Stuttgarter Zeitung. Artikel vom 14.10.2020. Online verfügbar unter: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.was-taugt-das-buch-corona-fehlalarm-der-covid-

19-bestseller.eec071d2-16be-4ed8-afb1-2e6fbd3f63df.html , zuletzt geprüft am 19.09.2021.

Simonsen, Sandra (2020): Experten zum Buch „Corona Fehlalarm?“ Umstrittenes Buch:

„Das ist eine absurde Behauptung“. In: t-online. Artikel vom 04.10.2020. Online verfügbar unter: https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_88617622/-corona-fehlalarm-das-sagen-experten-zum-umstrittenen-bestseller-buch.html , zuletzt geprüft am 09.06.202