Ein Thema, das gerade auch unter dem Vorzeichen des erweiterten Lockdowns bis mindestens Ende Januar - beispielsweise auf Twitter - diskutiert wird, ist der Konflikt, dass Nutzer die Dienste der Bibliotheken benötigen - beispielsweise die Studierenden, die demnächst Prüfungsphase haben oder an Abschlussarbeiten arbeiten -; aber die Mitarbeitenden wie andere Arbeitnehmer das Recht haben sollten, Ihre Arbeit sicher erledigen zu können - also möglichst kontaktarm bis kontaktlos. - Beispielhaft steht für diesen Konflikt die Meldung des NDR "Uni-Bibliothek als Lernort - trotz des Lockdowns?" zur Öffnung der TIB Hannover am Anfang dieser Woche.
Neueste Meldungen
Aus der Presseschau
-
Übergang unter schwierigen Bedingungen
Über die neue Leiterin der Stadtbibliothek Dachau
-
Abholservice
In Baden-Württemberg jetzt auch in Öffentlichen Bibliotheken erlaubt
-
Stadtbibliothek Wuppertal bietet kostenloses Noten-Streaming an
Die App umfasst 500 Jahre Musik – von klassisch bis zeitgenössisch
-
Lieferservice in Straubing
Die Stadtbibliothek Straubing startet den Lieferservice „Bibliothek bringt’s“