In der modernen Geschäftswelt und Innovationslandschaft gewinnt die »Kultur des Scheiterns« zunehmend an Bedeutung. Dieses Konzept steht im Gegensatz zur traditionellen Vorstellung, dass Scheitern etwas Negatives ist, das um jeden Preis vermieden werden muss. Im aktuellen BuB-Schwerpunkt beschäftigen wir uns mit verschiedenen Facetten des Scheiterns: mit gescheiterten Innovationen, mit dem Scheitern beim wissenschaftlichen Arbeiten, aber auch mit Veränderungen der Lesekultur.
In einem weiteren Beitrag setzt sich die Schriftstellerin Daniela Danz mit der Rolle von Bibliotheken als zentralen Räumen für gesellschaftlichen Austausch und demokratische Bildung auseinander. Außerdem zeigen die Macher*innen der Code Week Niedersachsen, wie sie mit ganz unterschiedlichen Projekten die digitalen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen fördern.
Als BIB-Mitglied bzw. Abonnent*in haben Sie die Möglichkeit, die BuB-App kostenlos herunterzuladen. Wie das funktioniert, ist auf der BuB-Webseite unter http://b-u-b.de/bub-app/ erklärt.