Das BuB-Dezemberheft ist online

Wenige Klicks genügen und die BuB-App mit ihren zahlreichen Zusatzfunktionen steht Ihnen zur Verfügung.

Die UNESCO feiert in diesem Jahr gleich zwei Jubiläen:

50 Jahre Welterbe und 30 Jahre Weltdokumentenerbe. Beide Übereinkommen haben auch für die Arbeit von Bibliotheken eine große Bedeutung, deshalb widmet BuB seinen Themenschwerpunkt im Dezember den UNESCO-Jubiläen und untersucht, wie erfolgreich das Konzept ist, schützenswerte Kulturgüter und Dokumente für die Nachwelt zu erhalten. Besonders wichtig – und schwierig – ist die Umsetzung der Konventionen im Kriegsfall, wie ein Blick in die Ukraine zeigt.

Darüber hinaus untersuchen wir die aktuelle Situation und die Zukunftsperspektiven öffentlicher Musikbibliotheken: Sind sie Auslaufmodell oder eine unverzichtbare Säule der musikalischen Bildung? In einem weiteren Artikel steigen wir in die hitzig geführte Debatte über die Positionierung der Stadtbibliothek Hannover beim Thema „Transidentität von Jugendlichen“ ein, bei der es nicht zuletzt um das Selbstverständnis von Öffentlichen Bibliotheken in einer diversen Gesellschaft und in einer modernen Welt geht.

Als BIB-Mitglied oder Abonnent*in können Sie die BuB-App kostenlos herunterladen. Wie das genau funktioniert, ist auf der BuB-Webseite unter http://b-u-b.de/bub-app/ erklärt.

 

Viel Spaß beim Lesen wünscht die BuB-Redaktion!