Wahl zum BIB-Bundesvorstand

Aufruf zur Kandidatur

Die Amtszeit des amtierenden Bundesvorstandes endet im Jahr 2024. Die Mitglieder des BIB sind daher eingeladen, einen neuen Vorstand zu wählen. Die Wahl wird als kombinierte Brief- und Präsenzwahl durchgeführt, die auf der BIB-Mitgliederversammlung im Juni 2024 in Hamburg abgeschlossen wird.

Die nominierten Kandidatinnen und Kandidaten werden sich auf der Webseite des BIB und im BuB-Verbandsteil der Aprilausgabe 2024 vorstellen.

Alle Mitglieder des BIB haben die Möglichkeit, bis zum 4. Dezember 2023 Vorschläge für Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl des Bundesvorstands zu unterbreiten. Selbstverständlich können Sie auch selbst Ihre Kandidatur für ein Vorstandsamt erklären.

Der Bundesvorstand besteht aus der/dem Vorsitzenden, zwei stellvertretenden  Vorsitzenden und maximal zwei weiteren Mitgliedern, die gemeinsam möglichst breit die gesamte Mitgliedschaft repräsentieren sollen.

In gleicher Weise wie der Bundesvorstand werden auch die zwei Herausgeber:innen der Zeitschrift BuB durch die BIB-Mitglieder gewählt. Beachten Sie dazu bitte den entsprechenden Wahaufruf weiter unten.

Richten Sie Ihre Vorschläge für Kandidatinnen und Kandidaten bitte an den Wahlausschuss, den Sie mit der Mailadresse wahlausschuss@bib-info.de erreichen. Einsendungen per Post richten Sie bitte an den Vorsitzenden des Wahlausschusses:

 

BIB-Geschäftsstelle

z.Hd. Frank Redies (Wahlangelegenheit – persönlich)

Postfach 13 24

D-72703 Reutlingen

 

Dem Wahlausschuss gehören an:

 

• Frank Redies / Vorsitzender (Staatsbibliothek zu Berlin)

• Astrid Vetter (Schulbibliothek Gymnasien im Ellental, Bietigheim-Bissingen)

• Bernd Schleh (BuB-Redaktion, Reutlingen)

 

Stellvertretendes Mitglied des Wahlausschusses ist:

 

• Silke Hoffmann (Stadtbibliothek Reutlingen)

 

Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge und eine rege Wahlbeteiligung!

 


Für den Wahlausschuss

 

Frank Redies, Vorsitzender

 

BuB-Herausgeber:innen gesucht!

»BuB – Forum Bibliothek und Information« ist die am weitesten verbreitete, spartenübergreifende Fachzeitschrift für den Bibliotheks- und Informationssektor im deutschsprachigen Raum. Wesentlicher Bestandteil des Publikationskonzepts ist das BuB-Herausgebergremium. Die drei Herausgeber:innen bestimmen zusammen mit der hauptamtlichen Redaktion Inhalt und Ausrichtung der Fachzeitschrift. Einer der Herausgeber:innen gehört laut Statut der Zeitschrift dem BIB-Bundesvorstand an, die beiden anderen werden von den BIB-Mitgliedern gewählt.

 

Im kommenden Jahr endet die Amtszeit der beiden direkt gewählten Herausgeber:innen. Wer als BIB-Mitglied Interesse hat, die Fachzeitschrift aktiv mitzugestalten, kann bis zum 4. Dezember 2023 seine Kandidatur beim Wahlausschuss unter wahlausschuss@bib-info.de oder per Post an BIB-Geschäftsstelle, z.Hd. Frank Redies (Wahlangelegenheit – persönlich), Postfach 1324, 72703 Reutlingen anmelden. Die Wahl wird als kombinierte Brief- und Präsenzwahl durchgeführt, die auf der BIB-Mitgliederversammlung im Juni 2024 in Hamburg abgeschlossen wird. Die nominierten Kandidatinnen und Kandidaten werden sich auf der Webseite des BIB und im BuB-Verbandsteil der Aprilausgabe 2024 vorstellen.

BuB erscheint zehn Mal im Jahr (Doppelhefte Februar/März und August/September) und hat als einzige bibliothekarische Fachzeitschrift in Deutschland eine IVW-geprüfte Auflage. Die verbreitete Auflage liegt derzeit bei rund 6 300 Exemplaren. Bezieher von BuB sind neben den rund 5 000 BIB-Mitgliedern, für die das Abonnement im Vereinsbeitrag eingeschlossen ist, auch Bibliotheken des In- und Auslands, Ausbildungsstätten und Kulturpolitiker.

Neben der gedruckten Ausgabe umfasst das Fachinformationskonzept von BuB einen Online-Auftritt unter www.b-u-b.de mit tagesaktuellen Nachrichten, Fachartikeln und bibliothekarischen Serviceangeboten. Hinzu kommt die elektronische Ausgabe als BuB-App, die zusätzlich Fotogalerien, Videos, Direktlinks und andere Features bietet.

Für inhaltliche Fragen zur Kandidatur steht der leitende Redakteur Bernd Schleh (07121/349114) gerne zur Verfügung.

 

BuB-Redaktion