Wer auf dem Laufenden bleiben will, dem sei der Hashtag zum Soku empfohlen: #bibsoku14
Ankommen und Zimmer beziehen
19.30 Uhr: Gemeinsames Abendessen
Ort: VHS im Löwenhof (direkt neben dem Hotel)
9.00 Uhr: Begrüßung und Einführung, Vorstellungsrunde, Klärung von Fragen (Karin Klingbeil, Ulrike Kraß)
Im Anschluss ganztägig
Referentin: Diplom-Psychologin Ilka Tasche (Coach, Unternehmensberaterin)
Den Einstieg in das komplexe Feld des Zeit- und Selbstmanagements gestaltet Ilka Tasche, Diplom-Psychologin mit Tätigkeiten als Coach und Unternehmensberaterin. Das Augenmerk liegt dabei auf den klassischen Elementen des Zeitmanagements, gleichzeitig betrachtet sie mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor diesem Hintergrund auch die Kommunikationsprozesse im Bibliotheksteam, z. B. die Optimierung von Besprechungen und Gesprächen.
18:00 Uhr: Führung durch die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
Die vom weltweit bekannten Architekten Mario Botta entworfene Zentralbibliothek der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund befindet sich direkt gegenüber des Dortmunder Hauptbahnhofs. Sie ist Treffpunkt für alle Generationen und bietet ein vielfältiges Informations- und Medienangebot.
10.00 Uhr - 12.00 Uhr: Besichtigung der Kokerei Hansa
Die Kokerei Hansa ist ein beeindruckendes Industriedenkmal auf der Route Industriekultur, die durchs Ruhrgebiet führt.
14.00 Uhr - 18.00 Uhr: Workshop "Arbeitsorganisation mit Web 2.0"
Ort: Universitätsbibliothek Dortmund
Referent: Dr. Jürgen Plieninger, Bibliothek des Instituts für Politikwissenschaft, Tübingen
Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf der Vermittlung von Nutzungsmöglichkeiten webbasierter Tools, wie z. B. Wikis, soziale Bookmarkservices, RSS-Feeds usw. Diese helfen, die Fülle an Informationen zu kanalisieren, die wesentlichen Informationen herauszufiltern und sinnvoll nutzbar zu machen. Darüber hinaus wird es auch um die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit kollaborativen Werkzeugen gehen.
19.30 Uhr: Möglichkeit eines gemeinsamen Abendessens
9.00 Uhr bis 14.00 Uhr: Fortsetzung des Workshops
Referent: Dr. Jürgen Plieninger, Bibliothek des Instituts für Politikwissenschaft, Tübingen
Ab 14.00 Uhr: Stehimbiss und Abreise
Sie befinden sich hier:
bib-info.de / Kommissionen / Kommission für Fortbildung / Fortbildungen / BIB-Sommerkurse / Sommerkurse 2001ff / Sommerkurs 2014 / Programm 2014
Letzte Aktualisierung am 15.01.2019
Wir sind IFLA-Mitglied!