Kloster Höchst © Kloster Höchst, Tagungsstätte der EKHN
Den richtigen Ton treffen
Kompetent in Schulungen, Besprechungen und Präsentation
19. BIB-Sommerkurs vom 21.-26. August 2016 im Kloster Höchst (Odenwald)
Hier finden Sie Berichte und Bilder direkt vom Kurs!
Rhetorische Fähigkeiten, Kenntnisse zur Moderation von Besprechungen sowie zur Präsentation von Inhalten sind in der heutigen bibliothekarischen Arbeitswelt Schlüsselqualifikationen geworden. Gleichzeitig werden didaktische Grundlagen bei der Vermittlung von Informationskompetenz immer wichtiger.
Um hierfür gemeinsam mit Fachkolleginnen und –kollegen den „richtigen Ton“ zu treffen, finden wir in idyllischer, ruhiger Lage im Odenwald die idealen Bedingungen.
Didaktik, Kommunikation, Stimmbildung
Das Seminarprogramm bietet neben der Vermittlung von theoretischem Hintergrund jede Menge praktische Übungen. Die Themen sind unter anderem Didaktik für Schulungen, Kommunikationsgrundlagen sowie Grundlegendes zur Stimmbildung.
Referieren werden Expertinnen und Experten, die schon lange im bibliothekarischen Fortbildungsbereich aktiv sind. Dr. Wilfried Sühl-Strohmenger, Wissenschaftlicher Bibliothekar und Erziehungswissenschaftler, ist seit vielen Jahren im Bereich Teaching Library und Informationskompetenz tätig. Christiane Brockerhoff bringt hohe Kompetenz im gesamten Spektrum Kommunikation mit und hat in der bibliothekarischen Fortbildung vielfältige Erfahrung.
Als Rahmenprogramm sind verschiedene gruppendynamische Aktivitäten in der Umgebung geplant.
Kloster Höchst
Das Kloster Höchst bietet als Tagungshaus in ruhiger Atmosphäre die ideale Gelegenheit, sich intensiv mit den angebotenen Themen auseinanderzusetzen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist Höchst im Odenwald gut zu erreichen.
Der Kurs ist spartenübergreifend. Zur Teilnahme eingeladen sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken, berufliche Wiedereinsteiger/innen, Berufsanfänger/innen und Studierende.
Der Kurs beginnt am Sonntagabend, 21. August und endet am Freitagmittag, 26. August 2016. Die Teilnahmegebühr beträgt für BIB-Mitglieder (ebenso Mitglieder des VDB und der Partnerverbände aus Österreich, Italien und der Schweiz) 600,- EUR, für Nichtmitglieder 850,- EUR. Die Gebühr umfasst die Kosten für das Kursprogramm inklusive 5 Übernachtungen im Einzelzimmer mit Bad, Vollverpflegung im Tagungshaus und ein kleines Abendprogramm.
Bitte senden Sie die Anmeldung verbindlich bis spätestens 10. Juni 2016 an sommerkurs@bib-info.de
Fragen gerne ebenfalls per Mail oder telefonisch
Sie befinden sich hier:
bib-info.de / Kommissionen / Kommission für Fortbildung / Fortbildungen / BIB-Sommerkurse / Sommerkurse 2001ff / Sommerkurs 2016
Letzte Aktualisierung am 15.01.2019
Wir sind IFLA-Mitglied!