Elmar Bickar
Ausbildung: SULB Saarbrücken,
Studium: FHBD Köln, Examen (WB) 1987
Berufliche Stationen:
Bibliothek des Forschungsinstituts für Kinderernährung Dortmund (1987–1999), Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich GmbH (2000–2004),
derzeit: Patent- und Normenzentrum der Universitätsbibliothek der RWTH Aachen mit den Schwerpunkten: Patent-, Marken- und sonstige Recherchen bzw. Schulungen zum gewerblichen Rechtsschutz
Interessenschwerpunkte: Fortbildungen, Ansprechpartner für alle Belange des WB-Bereiches, Vorsitz der Kommission für Verbandsmarketing und Verbandskommunikation des BIB
Andrea Coenen-Brinkert
Berufliche Stationen:
1996 – 1998 Ausbildung zur Bibliotheksassistentin bei der Stadtbücherei Recklinghausen
1998 – 1999 Stadtbibliothek Essen
1999 – 2009 Kreis- und Stadtbibliothek Kempen
2009 – heute Stadtbibliothek Kempen
Studium: 2013 – heute Studium Bibliothekswissenschaft an der TH Köln
Mit Beginn des Studiums bin ich Mitglied im BIB. Diese Mitgliedschaft empfinde ich als sehr bereichernd für meinen beruflichen Alltag. Die intensive fachliche Kommunikation und der fachliche Austausch zwischen den Kolleginnen und Kollegen hat mich von Anfang an begeistert.
Interessenschwerpunkte: Gerne würde ich im Vorstand des BIB in Nordrhein-Westfalen aktiv mitarbeiten und eine Ansprechpartnerin und ein Sprachrohr für alle Fachangestellten für Medien und Informationsdienste und Bibliotheksassistenten sein und ein attraktives Fortbildungsangebot in den nächsten Jahren mitgestalten.
Ausbildung: Diplom-Dokumentarin, Berlin, Abschluss 1988
Berufliche Stationen:
1976 - 1979 Stadtbibliothek Dessau
1979 - 1990 Bauingenieurkombinat für Anlagenexpor
1990 - 1991 freie Wirtschaft
1991 - 2013 Anhaltische Landesbücherei Dessau
2013 - 2016 Stadtbibliothek Wetzlar
ab 1. April 2016 Stadtbibliothek Siegen
Interessenschwerpunkte: Öffentliche Bibliotheken, Fortbildungen, Vereinsausschuss, Kandidatur für den Vorsitz
Ausbildung:
FHBD Köln, Examen (WB) 1994
1982 – 1984 Ausbildung zur Assistentin an Bibliotheken (Stadtbibliothek Herford)
Berufliche Stationen:
1984 – 1991 Stadtbücherei Detmold (Ass. an Bibl.)
1994 – 1997: Bibliothek der Industrie- und Handelskammer Niederrhein
1997 – 2005 Stadtbibliothek Gütersloh
2005 – 2006 Stadtbibliothek Achim
seit 2006 Stadtbücherei Detmold
Interessenschwerpunkte: Fortbildungen, Kontaktpflege und Austausch mit bibliothekarischen Verbänden, Zukunftsfragen der Bibliotheken in einer sich wandelnden Informationsgesellschaft
Ausbildung: Ausbildung zum FaMI in der Stadtbücherei Ibbenbüren (2009-2012)
Studium: FH Köln (2012-2015)
Berufliche Stationen:
Stadtbibliothek Siegburg (seit 11/2015)
Während des Studiums Aushilfstätigkeiten bei:
GESIS-Leibniz Institut für Sozialwissenschaften (2013-2015)
Stadtbibliothek Köln (2013-2015)
Interessenschwerpunkte: Fortbildungen, Ansprechpartner für junge Kolleginnen & Kollegen im BIB, Mitglied der IG New Professionals des BIB, Ausbildung & Studium
Ausbildung: 1999–2005: Studium FH Köln (jetzt TH), Abschluss Dipl.
Berufliche Stationen:
mehrere Stationen an privaten Hochschulen
jetzt Leiterin der Bibliotheken der Internationalen Hochschule Bad Honnef Bonn GmbH, Business Coach (IHK)
Interessenschwerpunkte: Web 2.0, Entwicklung und Umsetzung von Strategien hinsichtlich Positionierung der Bibliothek in der sich verändernden Informationsbranche, Wandel der Rolle der Bibliothekare, Personalentwicklung mittels Coaching, Entwicklung und Umsetzung von Schulungskonzepten, Entwicklung und Umsetzung von Dienstleistungen im privaten Hochschulsektor, Arbeit in einem internationalen und interkulturellen Umfeld
Gisela Zwiener-Busch
Ausbildung:
Ass. an Bibliotheken, Abschluss 1981
Bildungswerk DAG Kaufmännischer Programmierer 1983/84
Zulassungsprüfung FH-Köln 2009
Bachelor of Arts Bibliothekswesen FH-Köln Abschluss 2013
berufsbegleitendes Masterstudium Educational Media an der Universität Duisburg-Essen seit 2014
Berufliche Stationen:
Seit 1981 in der Stadtbibliothek Dinslaken (laufend)
2011 Praktikum Zentralbibliothek Zürich durch PROMOS Stipendium des DAAD
2011 Praktikum Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
Ehrenamtlich tätig:
seit 2012 in der Lernförderung / Life-Coaching Will in Dinslaken, mit dem Schwerpunkt Vermittlung von Informationskompetenz an Schüler und Studenten, im Zusammenhang mit Facharbeiten, seit 2015 Sprachkurse für Deutsch als Fremdsprache für Schüler und Studenten aus Syrien
Mitglied des Freundeskreises Stadtbibliothek und Stadtarchiv Dinslaken e.V. Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Information & Wissen e.V. (DGI)
Interessenschwerpunkte: Quantitative Erfassung von Kundenverhalten in Bibliotheken, in Kombination mit den Möglichkeiten der RFID Technologie – Bibliothek als Lernort, insbesondere für Schüler – Digitale Medienprojekte im Bibliotheksbereich
Sie befinden sich hier:
bib-info.de / Landesgruppen / Nordrhein-Westfalen / Archiv / Wahlen 2016 / Kandidaturen
Letzte Aktualisierung am 20.05.2019
Wir sind IFLA-Mitglied!