Inhalt: "Zwei sagen das gleiche, und nur dem einen hört man zu."
Interessantes und mitreißendes Sprechen kann man lernen. Auf dem Programm stehen Übungen zur Körpersprache, zu Betonung und Sprechausdruck, zum planvollen Sprechen und gewandten Argumentieren. Ziel ist es, die eigene Persönlichkeit zu stärken und selbstsicher aufzutreten.
Körpersprache, Gestik und Mimik im Vortrag
Gezielte Übungen zu Lockerung und Entspannung
Umgang mit Atmung, Haltung und Stimme
Stresssignale
Redevorbereitung und Stoffsammlung
Redegliederung
Bildhaftes Sprechen
Freies und "lebendiges" Sprechen
Umgang mit Störungen
Lernziel: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewinnen Sicherheit im Umgang mit Stimme und Sprache, lernen vor Gruppen überzeugend aufzutreten und sicher und souverän vorzutragen, können Techniken zum Umgang mit Stress und Nervosität anwenden, kennen die Wechselwirkung von Körperspannung, Haltung, Atmung, Stimme und Stimmung und können sie verbessern.
Zielgruppe: Beschäftigte, die ihre Kommunikationsfähigkeit verbessern möchten
Referent(en): Christiane Brockerhoff, Duisburg
Termin: 10.12.-11.12.2003
Ort: Herz-Jesu-Kloster Neustadt
Teilnehmerzahl: 12
Anmeldung:
Susanne Lehnard-Bruch
c/o Rheinische Landesbibliothek
Bahnhofplatz 14
56068 Koblenz
Tel.: 0261 9150040 Fax: 0261 9150091
lehnard@rlb.de
Anmeldeschluss: 01.10.2003
Sie befinden sich hier:
bib-info.de / Landesgruppen / Rheinland-Pfalz / Rückblick / 2003 / Ausdrucksvoll sprechen
Letzte Aktualisierung am 20.05.2019
Wir sind IFLA-Mitglied!