Landesgruppe Berlin
Willkommen bei der Landesgruppe Berlin

Sebastian Treytnar, CC-BY Lette Verein Berlin
Hier auf unserer Webseite informieren wir Sie aktuell über die nächsten Termine und Veranstaltungen der Landesgruppe Berlin. Wir empfehlen Ihnen außerdem, unseren Newsletter zu abonnieren.
Kontakt
Mit der Mailadresse lg-berlin@bib-info.de erreichen Sie den gesamten Vorstand.
Ansprechpartner(innen) im Landesgruppenvorstand

Jana Haase Vorstandsvorsitzende
c/o Bibliothek im Berufsausbildungszentrum Lette Verein
Lette Verein Berlin, Stiftung des öffentlichen Rechts
Viktoria-Luise-Platz 6, 10777 Berlin
Erreichbarkeit:
Tel.: (030)4415084
E-Mail: haase.jana@berlin.de

Tanja Ebers Schriftführerin
c/o Stasi-Unterlagen-Behörde (BStU)
- Bibliothek -
Karl-Liebknecht-Str. 31/33
10178 Berlin
Tel.: (030) 2324-6822
E-Mail: tebers@web.de

Jens Gehring Stellvertretender Vorstandsvorsitzender
c/o Bezirkszentralbibliothek Steglitz-Zehlendorf
Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
Grunewaldstr. 3
12165 Berlin
Tel.: (030) 90299 2402
Fax: (030) 90299 2415
E-Mail: jens.gehring@gmail.com

Marion Klaus Schatzmeisterin
c/o Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB)
Abteilung Bibliotheksdienste
Referatsleitung Neuzugänge
Standort: Berliner Stadtbibliothek (BStB)
Breite Str. 30 - 36
10178 Berlin
Tel.: 030 / 90226-339
E-Mail: marion.klaus72@gmx.de
Veranstaltungen
Zurzeit sind keine Termine angesetzt.
Neue Veranstaltungen sind in Planung
Hier geht es zum Fortbildungskalender aller Kommissionen und Landesgruppen.
Frühere Veranstaltungen finden Sie im Archiv des Fortbildungskalenders.
Online-Stammtisch
Der nächste Termin für den Online-Stammtisch ist der 21. April 2021 um 19:30 Uhr.
Wir wollen uns zu den aktuellen Arbeitsbedingungen austauschen. Besonderes Thema werden Möglichkeiten für Praktika unter Corona-Bedingungen sein.
Der Zugangslink wird über die BIB-Berlin-Mailingliste verschickt bzw. auf Nachfrage zugesandt.
Kontakt Jana Haase und Frank Redies.
Weiterbildung Online
Viele der Fortbildungsangebote des Weiterbildungszentrums der FU finden weiterhin als Online-Varianten statt. Das neue Programm ist da. Schauen Sie rein!
Aktuelle Grundlagen zur Arbeit während der Pandemie
In Berlin werden die Arbeiten auf der Grundlage folgender Regelungen und Empfehlungen geplant und organisiert.
SARS-COV-2 Infektionsschutzverordnung Berlin
SARS-COV-2-Arbeitsschutzstandard des Bundesministeriums für Arbeit
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel des Bundesministeriums für Arbeit
Corona-Informationen in Berlin
Rundschreiben
-
Rundschreiben_2020-1.pdf 222 KB
-
Rundschreiben_2020-2.pdf 188 KB