Landesgruppe Berlin
Willkommen bei der Landesgruppe Berlin
Hier auf unserer Webseite informieren wir Sie aktuell über die nächsten Termine und Veranstaltungen der Landesgruppe Berlin. Wir empfehlen Ihnen außerdem, unseren Newsletter zu abonnieren.
Kontakt
Mit der Mailadresse lg-berlin@bib-info.de erreichen Sie den gesamten Vorstand.
Ansprechpartner(innen) im Landesgruppenvorstand

Jana Haase Vorstandsvorsitzende
c/o Bibliothek im Berufsausbildungszentrum Lette Verein
Lette Verein Berlin, Stiftung des öffentlichen Rechts
Viktoria-Luise-Platz 6, 10777 Berlin
Erreichbarkeit:
Tel.: (030) 4415084
E-Mail: haase.jana@berlin.de

Tanja Ebers Schriftführerin
c/o Bundesarchiv
- Stasi-Unterlagen-Archiv -
Bibliothek
Karl-Liebknecht-Str. 31/33
10178 Berlin
Tel.: (030) 2324-6822
E-Mail: tebers@web.de

Jens Gehring Stellvertretender Vorstandsvorsitzender
c/o Bezirkszentralbibliothek Steglitz-Zehlendorf
Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
Grunewaldstr. 3
12165 Berlin
Tel.: (030) 90299 2402
Fax: (030) 90299 2415
E-Mail: jens.gehring@gmail.com

Marion Handrick Schatzmeisterin
c/o Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB)
Abteilung Bibliotheksdienste
Referatsleitung Neuzugänge
Standort: Berliner Stadtbibliothek (BStB)
Breite Str. 30 - 36
10178 Berlin
Tel.: (030) 90226-339
E-Mail: marion.klaus72@gmx.de
Veranstaltungen
- Online-VeranstaltungBIB-Kommission für One-Person LibrariansInfos / Anmelden
- Online-VeranstaltungBIB-Landesgruppe Baden-WürttembergInfos / Anmelden
- Online-WorkshopBIB-Landesgruppe Berlin, Weiterbildungszentrum der Freien Universität BerlinInfos / Anmelden
- Online-WorkshopBIB-Landesgruppe Berlin, Weiterbildungszentrum der Freien Universität BerlinInfos / Anmelden
Hier geht es zum Fortbildungskalender aller Kommissionen und Landesgruppen.
Frühere Veranstaltungen finden Sie im Archiv des Fortbildungskalenders.
Mitgliederversammlung der Landesgruppe Berlin

CC-0
Dienstag, 7. Februar 2023 um 17:00 Uhr
Kleiner Rundgang durch die Bibliothek und Austausch zu „Netzwerk der Wärme - Erfahrungen und Chancen für die Berliner Öffentlichen Bibliotheken“
Tagesordnung der Mitgliederversammlung
Begrüßung und Annahme der Tagesordnung
Bericht des Vorstands über das Jahr 2022
Aussprache
Ausblick auf das Jahr 2023
Verschiedenes
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Kontakt: jens.gehring (at) googlemail.com
Besuch im Anne Frank Zentrum e.V.
Mittwoch, 26. April 2023 um 17:00 Uhr
Die Ausstellung des Anne Frank Zentrums in Berlin ist ein Lernort zur Geschichte des Nationalsozialismus. Hier gibt es Räume, in denen sich Kinder und Jugendliche mit Geschichte auseinandersetzen und diese mit ihrer heutigen Lebenswelt verbinden. Sie lernen gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und sich für Freiheit, Gleichberechtigung und Demokratie zu engagieren. Hauptzielgruppe der pädagogischen Arbeit sind Kinder und junge Erwachsene ab 10 Jahre, Erwachsenengruppen aus politischen Bildungsreisen sowie pädagogische Fachkräfte.
Gemeinsam werden wir die Ausstellung entdecken und von der Referentin des Zentrums Anka Jahneke etwas über die pädagogische Arbeit in der Ausstellung erfahren. Mit ihr sprechen wir über aktuelle Herausforderungen, denen die Kolleg:innen vor Ort gegenüber stehen und tauschen uns über den Umgang mit schwierigen Kommunikationssituationen aus.
Die Angebote sind weitestgehend barrierefrei. Informationen https://www.annefrank.de/ Anmeldung: haase.jana (at) berlin.de
Weiterbildung Online
Viele der Fortbildungsangebote des Weiterbildungszentrums der FU finden weiterhin als Online-Varianten statt. Das neue Programm ist da. Schauen Sie rein!
BBK digital
Auch das Berliner Bibliothekswissenschaftliche Kolloquium des Instituts für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität ist für alle online und frei zugänglich. Das aktuelle Semesterangebot startet im Oktober 2022. Sie können bei Vorträgen über Gesndheitsinformationsverhalten bis Musiksuche auf Youtube dabei sein. Alle Termine und Themen.
Hinweis: Berliner BIB-Mitglieder können auch die Veranstaltungsangebote anderer Landesgruppen, insbesondere des BIB Brandenburg und anderer Veranstalter wie des VDB Berlin-Brandenburg, der Initiative Fortbildung und des Bibliothekswissenschaftlichen Kolloqiums nutzen. Fortbildungsangebote für Beschäftigte in allen Berliner Bibliotheken, Archiven und Museen finden Sie laufend im Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin.
Rundschreiben
-
Rundschreiben_2022-1.pdf 163 KB
-
Rundschreiben_2022-2.pdf 227 KB
Regionales
Informationen zur Landesgruppenwahl 2022
Registrierung und Nutzung von meinBIB
Anleitung als PDF
- meinBIB_Anleitung.pdf 931 KB