Landesgruppe Berlin

Willkommen bei der Landesgruppe Berlin

Hier auf unserer Webseite informieren wir Sie aktuell über die nächsten Termine und Veranstaltungen der Landesgruppe Berlin. Wir empfehlen Ihnen außerdem, unseren Newsletter zu abonnieren.

 

Kontakt

Mit der Mailadresse lg-berlin@bib-info.de erreichen Sie den gesamten Vorstand.

Ansprechpartner(innen) im Landesgruppenvorstand

Jana Haase Vorstandsvorsitzende

c/o Bibliothek im Berufsausbildungszentrum Lette Verein

Lette Verein Berlin, Stiftung des öffentlichen Rechts

Viktoria-Luise-Platz 6, 10777 Berlin

Erreichbarkeit:

Tel.: (030) 4415084

E-Mail: haase.jana@berlin.de

 

Tanja Ebers Schriftführerin

c/o Bundesarchiv

- Stasi-Unterlagen-Archiv -

Bibliothek

Karl-Liebknecht-Str. 31/33

10178 Berlin

Tel.: (030) 2324-6822

E-Mail: tebers@web.de

 

Jens Gehring Stellvertretender Vorstandsvorsitzender

c/o Bezirkszentralbibliothek Steglitz-Zehlendorf

Ingeborg-Drewitz-Bibliothek

Grunewaldstr. 3

12165 Berlin

Tel.: (030) 90299 2402

Fax: (030) 90299 2415

E-Mail: jens.gehring@gmail.com

 

Marion Handrick Schatzmeisterin

c/o Der Präsident des Kammergerichts

Stellvertretende Bibliotheksleitung

Elßholzstr. 30 - 33

10781 Berlin

Tel.: 030 9015 2412

E-Mail: marion.klaus72@gmx.de

 

Veranstaltungen

Besuch im Landesarchiv Berlin

Donnerstag, 5. Juni 2025 um 17 Uhr

Im Landesarchiv wird die Behördenüberlieferung der Stadt und des Landes Berlin gesammelt. Darunter sind Urkunden und Akten, geografische Karten, Bildmaterial, Personendaten der Einwohner*innen.

 

Unsere Landesgruppe bekommt einen Einblick in die Bestände des Archivs und die archivalischen Erschließungs- und Lagerungsmethoden, die Vermittlung und Benutzung von Archivbeständen. Bianca Welzing-Bräutigam und unser Mitglied Max Hallmann zeigen uns auch die Bibliothek und den Lesesaal. Informationen https://landesarchiv-berlin.de/

 

Adresse:

 

Eichborndamm 115–121

13403 Berlin

 

Anfahrt:

 

S 25, U6, U8, Bus 221

 

Treffpunkt: Foyer

 

Max. Personenzahl: 25

 

Anmeldungen:

 

haase.jana@berlin.de

 

 

Hier geht es zum Fortbildungskalender aller Kommissionen und Landesgruppen. 
Frühere Veranstaltungen finden Sie im Archiv des Fortbildungskalenders.

Teilnahmebedingungen für Fortbildungsveranstaltungen des BIB

Der Berufsverband Information Bibliothek e.V. (BIB) ist Veranstalter eines breit gefächerten Fortbildungsprogramms für das die folgenden Bedingungen in Auszügen maßgeblich sind:

 

  • Die Bedingungen gelten für alle von uns angebotenen Bildungsmaßnahmen (Kurse, Seminare, Workhops etc.) sowohl für Mitglieder als auch Nichtmitglieder. Sie gelten allerdings nicht für Studienreisen.
  • Die Teilnehmerzahl für eine Veranstaltung ist begrenzt.
  • Die Anmeldung wird von uns bestätigt. Anmeldungen unserer Mitglieder werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bei Verfügbarkeit von freien Plätzen können Nicht-Mitglieder an den Veranstaltungen teilnehmen.
  • Das Kursentgelt (Rechnung) ist nach Erhalt der Anmeldebestätigung sofort zu bezahlen.
  • Teilnehmende können bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich bzw. in Textform (Poststempel oder Datum der E-Mail) an uns kostenfrei zurücktreten. Bei einem späteren Rücktritt wird versucht den Platz mit einem Nachrückenden zu besetzen. Gelingt dies, wird die Rechnung storniert.
  • Bei Nichterscheinen wird das volle Teilnehmerentgelt fällig.
  • Wir als Veranstalter sind aus wichtigem Grund berechtigt zurückzutreten, insbesondere wenn nicht genügend Anmeldungen oder nicht von uns zu vertretende Gründe (z.B. Erkrankung des Referierenden) vorliegen und wir die Veranstaltung absagen müssen. Bereits gezahlte Entgelte werden zurückerstattet.
  • Nach Abschluss der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Voraussetzung ist die durchgehende Teilnahme an allen Teilen.

 

Den ausführlichen Text können Sie in den Teilnahmebedingungen für Fortbildungsveranstaltungen (Stand: 01. September 2024) nachlesen.

 

Hinweis: Berliner BIB-Mitglieder können auch die Veranstaltungsangebote anderer Landesgruppen, insbesondere des BIB Brandenburg und anderer Veranstalter wie des VDB Berlin-Brandenburg-Mecklenburg-Vorpommern, der Initiative Fortbildung, des BAK und des Bibliothekswissenschaftlichen Kolloqiums nutzen. Fortbildungsangebote für Beschäftigte in allen Berliner Bibliotheken, Archiven und Museen finden Sie laufend im Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin.

 

Newsletter

Ihre Landesgruppen informieren regelmäßig per Newsletter zu Vereinsaktivitäten, Neuigkeiten, Neuerscheinungen unser Zeitschrift BuB, Artikel auf der Webseite sowie aktuelle Fortbildungen.

Sie haben die Möglichkeit, den Newsletter Ihrer Landesgruppe über meinBIB zu abonnieren. Gerne können Sie uns auch eine Nachricht senden und wir nehmen Sie gerne in unseren Verteiler auf.

 

Rundschreiben

Regionales

Stellungnahme der LG Berlin

In Berlin wird die Erarbeitung eines Bibliotheksgesetzes geprüft. 2023 legte die Senatsverwaltung für Kultur dazu Eckpunkte vor. Unser Vorstand konnte dazu Stellung nehmen.