Landesgruppe Nordrhein-Westfalen

Willkommen bei der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen

Unsere Arbeitsschwerpunkte sind die Planung von attraktiven Fortbildungen und Veranstaltungen, zum Beispiel Bibliotheksexkursionen, für die Mitglieder. Dabei wollen wir den speziellen Bedarf der einzelnen Sparten berücksichtigen, unser Augenmerk gilt aber gezielt auch den spartenübergreifenden Themen.

Über Anregungen und Ideen freuen wir uns!

 

Ansprechpartner(innen) im Landesgruppenvorstand

Kontakt

Mit der Mailadresse lv-nw@bib-info.de erreichen Sie den gesamten Vorstand.

Gisela Zwiener-Busch

Bibliotheksleiterin
Stadt Neukirchen-Vluyn
Der Bürgermeister
Stadtbücherei
Missionshof 5
47506 Neukirchen-Vluyn
Tel.: 02845/4851
E-Mail: gisela.zwienerbusch@gmail.com

Aufgaben im Vorstand:

  • Außensichtbarkeit
  • Ansprechperson für die Bereiche Bildungs- und Medienpädagogik

Elmar Bickar

c/o Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
Patent- und Normenzentrum
Templergraben 61
52062 Aachen
Tel.: 0241- 8093601
E-Mail: bickar@bth.rwth-aachen.de

Aufgaben im Vorstand:

  • Außenkommunkation mit Mitgliedern (Glückwunschkarten)
Foto von Meik Schild-Steiniger

Meik Schild-Steiniger Stellvertretender Vorsitzender

Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung (ZBIW)

Claudiusstraße 1

50678 Köln

Tel.: 0221/8275-3694

E-Mail: meik.schild-steiniger@th-koeln.de

 

Aufgaben im Vorstand:

 

  • Bibliotheksfortbildungen
  • Veranstaltungsarbeit
Bild von Silvia Schnitzler

Silvia Johnen

Stadtbibliothek Aachen

Couvenstr. 15

52062 Aachen

Tel.: 0241/ 432-38103

E-Mail: silvia.schnitzler@mail.aachen.de

 

Aufgaben im Vorstand:

 

  • Fortbildungen
  • Zukunftsfragen der ÖBen
  • Ansprechpartnerin für FAMIS

Jens Winalke Vorsitzender

Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe

Hochschulbibliothek

Immanuel-Kant-Straße 18-20

44803 Bochum

Tel.: 0234/36901-244

E-Mail: winalke@evh-bochum.de

 

Aufgaben im Vorstand:

 

  • Vorsitz
  • Veranstaltungsarbeit,
  • Kontakt zur Kommission für Fortbildung (Fobikom),
  • Betreuung der Landesgruppen-Webseiten und des Newsletters

Veranstaltungen

Hier geht es zum Fortbildungskalender aller Kommissionen und Landesgruppen. 
Frühere Veranstaltungen finden Sie im Archiv des Fortbildungskalenders.

Englisch an der Auskunftstheke

Eine Präsenzfortbildung an der Evangelischen Hochschule in Bochum am 19.04.23 von 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Liebe Kolleg:innen,

 

wir haben wieder eine spannende Fortbildung für euch im Angebot und seit 2019 auch mal wieder in Präsenz.

Am Mittwoch, den 19. April findet an der Evangelischen Hochschule in Bochum der Workshop Englisch an der Auskunftstheke mit Rachel Bull statt.

Der Workshop befasst sich mit Auskunftsgespräche an der Theke (und bei Bedarf, auch telefonisch), mit den Schwerpunkten:

 

  • Wortschatz aktivieren
  • Selbstsicherheit erhöhen
  • mit typische Fragen umgehen
  • relevante Satzbausteine und feste Begriffe erlernen

 

Das Training ist für bis zur 16 Teilnehmer:innen konzipiert und ist geeignet für Bibliotheksmitarbeiter:innen, die mündlicher Auskünfte an Nutzer:innen geben, und ein Sprachniveau B1 haben. Das Training läuft auf Englisch mit Unterstützung auf Deutsch falls nötig. Die Anmeldung zur Fortbildung erfolgt über den folgenden Link:

 

eveeno.com/230933779 


Anmeldeschluss ist der 12. April 2023

 

Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme!  

 

Ihr Landesgruppenvorstand NRW

Silvia Johnen

Gisela Zwiener-Busch

Elmar Bickar

Meik Schild-Steiniger

Jens Winalke

 

Nur Online, aber trotzdem schön!

Bericht zur digitalen Mitgliederversammlung am Samstag, 03.12.22

Leider wurde die ursprünglich geplante hybride Mitgliederversammlung in der Zentralbibliothek der Stadtbüchereien Düsseldorf (KAP1) aufgrund zu weniger Anmeldungen abgesagt. Stattdessen wurde allerdings eine virtuelle Mitgliederversammlung mit der Videokonferenzsoftware Zoom durchgeführt. An dieser Veranstaltung diskutierten ca. 2 Stunden 14 Kolleginnen und Kollegen aktuelle Themen des Bibliothekswesens in NRW. Neben der Diskussion erfolgte der Jahresbericht 2022 des Landesgruppenvorstandes, sowie ein Impulsvortrag zum Thema Nachhaltigkeit der Kollegin Dagmar Schnittker (Stadtbücherei Ibbenbüren). Zwischen diesen Programmpunkten hat die Kollegin Karoline Kahmanns von der KAP1-Bibliothek angeboten gemeinsam den Imagefilm der Zentralbibliothek anzuschauen um einen virtuellen Eindruck zu bekommen. Dieses Angebot wurde begeisternd von den Teilnehmenden angenommen.

 

Innerhalb des Jahresberichts hat der Landesgruppenvorstand eine kurze Umfrage zu zukünftigen Fortbildungsthemen durchgeführt und hier gute Anregungen für Ihr zukünftiges Programm erhalten.  Der Vortrag von Dagmar Schnittker zeigte viele Ansätze auf, wie man Nachhaltigkeit im Bibliotheksalltag enbringen kann, auch mit weniger aufwendigen Maßnahmen. Die damit zum Teil verbundenen Veränderungsprozesse in Bibliotheken wurden von den Teilnehmenden intensiv diskutiert und es gab den Wunsch über das Thema auf einem der nächsten Stammtische der Landesgruppe zu diskutieren. Der Vorstand versprach dieses Thema baldmöglichst aufzugreifen.

 

Für den Landesgruppenvorstand

 

Jens Winalke Vorsitzender

 

Landesgruppenvorstand am 11.06.22 neu konstitutiert

Am 11.06.2022 hat sich in der Stadtbibliothek Aachen der neue Vorstand der BIB-Landesgruppe Nordrhein-Westfalen konstituiert. Von 2022 – 2026 leiten nun 5 Kolleginnen und Kollegen das Geschick des größten Landesverbands und haben sich für Ihre Amtszeit wieder viel vorgenommen. Bestehende Angebote wie der beliebte Stammtisch über die Plattform gather.town und zahlreiche Fort- und Weiterbildungsangebote sollen fortgeführt werden. Ebenso möchte der Vorstand den Kontakt mit den Mitgliedern des Landesverbands weiter vertiefen und den Kontakt mit den Berufsschulen und den Studierenden intensivieren. Zudem sind Stammtische in Präsenz sowie eine Mitgliederversammlung geplant.

 

Newsletter und Rundschreiben

Newsletter

Sie werden von uns auch regelmäßig per E-Mail durch einen Newsletter der Landesgruppe informiert. Er bringt Ihnen Neuigkeiten insbesondere zu den Fortbildungsveranstaltungen, aber auch die Rundbriefe des Vorstandes.

Für den Newsletter können Sie sich auf dieser Seite anmelden.

 

Registrierung und Nutzung von meinBIB

Anleitung als PDF

Video zu meinBIB