Landesgruppe Saarland
Willkommen bei der Landesgruppe Saarland
Die Landesgruppe Saarland bietet Ihnen Fortbildungen, Bibliotheksbesichtigungen, Vorträge und Stammtische - bei denen sich hoffentlich viele der 80 saarländischen BIB-Mitglieder treffen! Wir freuen uns sehr über Ihre Fragen und Anregungen.
Kontakt
Mit der Mailadresse sl@bib-info.de erreichen Sie den gesamten Vorstand.
Ansprechpartner(innen) im Landesgruppenvorstand

Wilma Schwingboth Vorsitzende
c/o Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
University of Applied Sciences
Bibliothek Campus Alt-Saarbrücken
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Tel.: +49 (0) 681 58 67 488
E-Mail: wilma.schwingboth@htwsaar.de

Christina Gieseler
Christina Gieseler
Stadtbücherei Zweibrücken
Herzogstrasse 11
66482 Zweibrücken
christina.gieseler@zweibruecken.de
TEL.: 06332/871-452
und
Stadtbibliothek Neunkirchen
Marienstraße 2a
66538 Neunkirchen
christina.gieseler@neunkirchen.de

Uwe Hippchen
c/o Stadt- und Kreisbibliothek St. Wendel
Wilhelmstr. 11
66606 St. Wendel
Tel.: +49 (0)6851/809 1455
E-Mail: uhippchen@sankt-wendel.de

Sarah Kees
Universitätsbibliothek Mainz
Jakob-Welder-Weg 12
55128 Mainz
Tel.: 06131/39-31146
E-Mail: s.kees@ub.uni-mainz.de
Wahlen zum Landesgruppenvorstand 2023 für die Amtszeit 2023 - 2027
Wahlaufruf
Wahlprotokoll
Wahldokumentation
Veranstaltungen
- Online-Veranstaltung, ZoomBIB-Landesgruppe HessenInfos / Anmelden
- StuttgartBIB-Landesgruppe Baden-WürttembergInfos / Anmelden
- Online-VeranstaltungBIB - Kommission für OPLsInfos / Anmelden
- Online-WorkshopBIB-Landesgruppe Niedersachsen und BremenInfos / Anmelden
Hier geht es zum Fortbildungskalender aller Kommissionen und Landesgruppen.
Frühere Veranstaltungen finden Sie im Archiv des Fortbildungskalenders.
Teilnahmebedingungen für Fortbildungsveranstaltungen des BIB
Der Berufsverband Information Bibliothek e.V. (BIB) ist Veranstalter eines breit gefächerten Fortbildungsprogramms für das die folgenden Bedingungen in Auszügen maßgeblich sind:
- Die Bedingungen gelten für alle von uns angebotenen Bildungsmaßnahmen (Kurse, Seminare, Workhops etc.) sowohl für Mitglieder als auch Nichtmitglieder. Sie gelten allerdings nicht für Studienreisen.
- Die Teilnehmerzahl für eine Veranstaltung ist begrenzt.
- Die Anmeldung wird von uns bestätigt. Anmeldungen unserer Mitglieder werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bei Verfügbarkeit von freien Plätzen können Nicht-Mitglieder an den Veranstaltungen teilnehmen.
- Das Kursentgelt (Rechnung) ist nach Erhalt der Anmeldebestätigung sofort zu bezahlen.
- Teilnehmende können bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich bzw. in Textform (Poststempel oder Datum der E-Mail) an uns kostenfrei zurücktreten. Bei einem späteren Rücktritt wird versucht den Platz mit einem Nachrückenden zu besetzen. Gelingt dies, wird die Rechnung storniert.
- Bei Nichterscheinen wird das volle Teilnehmerentgelt fällig.
- Wir als Veranstalter sind aus wichtigem Grund berechtigt zurückzutreten, insbesondere wenn nicht genügend Anmeldungen oder nicht von uns zu vertretende Gründe (z.B. Erkrankung des Referierenden) vorliegen und wir die Veranstaltung absagen müssen. Bereits gezahlte Entgelte werden zurückerstattet.
- Nach Abschluss der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Voraussetzung ist die durchgehende Teilnahme an allen Teilen.
Den ausführlichen Text können Sie in den Teilnahmebedingungen für Fortbildungsveranstaltungen (Stand: 01. September 2024) nachlesen.