Landesgruppe Saarland

Willkommen bei der Landesgruppe Saarland

Die Landesgruppe Saarland bietet Ihnen Fortbildungen, Bibliotheksbesichtigungen, Vorträge und Stammtische - bei denen sich hoffentlich viele der 80 saarländischen BIB-Mitglieder treffen! Wir freuen uns sehr über Ihre Fragen und Anregungen.

Kontakt

Mit der Mailadresse sl@bib-info.de erreichen Sie den gesamten Vorstand.

Ansprechpartner(innen) im Landesgruppenvorstand

Wilma Schwingboth Vorsitzende

c/o Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
University of Applied Sciences
Bibliothek Campus Alt-Saarbrücken
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Tel.: +49 (0) 681 58 67 488
E-Mail: wilma.schwingboth@htwsaar.de

Uwe Hippchen

c/o Stadt- und Kreisbibliothek St. Wendel

Wilhelmstr. 11

66606 St. Wendel

Tel.: +49 (0)6851/809 1455

E-Mail: uhippchen@sankt-wendel.de

 

Lutz Frey

Bibliotheksassistent i.R.
ehemals: c/o Stadtbücherei St. Ingbert
E-Mail: lutz.frey@widders-heim.de

Regina Kraemer

c/o Max-Planck-Institut für Informatik

Campusbibliothek für Informatik und Mathematik

Campus E1 4

66123 Saarbrücken

Tel.: +49 (0) 681 9325 57 43

E-Mail: kraemer@mpi-klsb.mpg.de

 

Werner Tussing Mitarbeit

BOAR i.R.
ehemals: c/o Landesamt für Zentrale Dienste (LZD)
Statistisches Amt Saarland
Bibliothek
E-Mail: werner.tussing@googlemail.com

Wahlen zum Landesgruppenvorstand 2023 für die Amtszeit 2023 - 2027

Einladung zur virtuellen Mitgliederversammlung

Kandidatenvorstellung

Christina Gieseler

Im Jahr 2014 habe ich mein Studium im Fach Bibliotheks- und Informationsmanagement erfolgreich in Hamburg beendet. Während meines Studiums haben mich besonders die technischen Themen interessiert, weswegen ich hier einen Schwerpunkt in meiner Ausbildung gesetzt habe.

 

Nach verschiedenen Stationen im Norden Deutschlands bin ich 2020 ins Saarland gezogen und habe hier als stellvertretende Bibliotheksleitung in der Stadtbibliothek Neunkirchen gearbeitet. Seit April 2022 arbeite ich in der Stadtbücherei Zweibrücken.

 

Ich möchte mich für ein modernes Berufsbild einsetzen, das den zunehmend digitalen Anforderungen und den daraus resultierenden Veränderungen gerecht wird. Außerdem ist mir der fachliche Austausch mit Kollegen und Kolleginnen in der Region sehr wichtig. Dementsprechend möchte ich den Vorstand der BIB-Landesgruppe unterstützen.

 

Foto: Studioline Photography

 

Uwe Hippchen

Mein Name ist Uwe Hippchen, geboren 1964 in Saarbrücken, gehöre ich dem geburtenstärksten Jahrgang an. Meine Ausbildung habe ich in der Abteilung ABD des Saarländischen Rundfunks zum FAMI im Bereich „Information und Dokumentation“ absolviert. Seit 2001 arbeite ich in der Stadt- und Kreisbibliothek St. Wendel, übernahm 2016 die Leitung und zusätzlich seit 2022 die kommissarische Leitung des Stadtarchivs. Seit 2019 bin ich Vorsitzender des Personalrats der Kreisstadt St. Wendel. Dem Vorstand der Landesgruppe im BIB gehöre ich seit 2017 an.

 

Schwerpunkt meiner Tätigkeit in der Bibliothek war zunächst die KiJuBibliothek mit Leseförderung, etc. Später kamen Tätigkeiten vor allem im administrativen Bereich hinzu: Veranstaltungsplanung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, digitale Medien, Bibliothek als Dritter Ort. Als Vorstandsmitglied im Verein Saarland Bibliotheken e.V. koordiniere ich mit meinen Kolleginnen die Vereinsarbeit.

 

Die Vorstandsarbeit hat mir in den vergangenen Jahren viel Spaß gemacht, wenngleich sie in den durch die Pandemie geprägten Jahren sehr schwierig war. Aber auch diese Herausforderung hatten wir im Vorstand gemeinsam angenommen und neue Formate ausprobiert. Ich würde mich gerne auch für die kommende Wahlperiode einbringen, Veranstaltungen und Fortbildungen organisieren und Ansprechpartner für unsere Mitglieder sein.

 

Foto: Privat

 

Sarah Kees

Nach Studium an der FHVR in München, langjähriger Tätigkeit in der Medienbearbeitung der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek (zunächst Zeitschriftenverwaltung, später Team Digitale Medien) und vier Semestern Lehre als hauptamtliche Dozentin an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern am Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen bin ich seit Januar 2021 in der Bibliothek des Statistischen Landesamtes Saarland beschäftigt.

 

Trotz universeller Tätigkeit als OPL liegen meine Interessensschwerpunkte im Bereich Bibliothekssysteme, Standards und Metadaten. Besonders gerne habe ich bereits in meiner Zeit in der SULB Schulungen durchgeführt und auch externe Lehrveranstaltungen angeboten. Seit Sommersemester 2023 bin ich wieder nebenamtlich als Dozentin an der HföD in München tätig.

 

Im Landesvorstand Saarland möchte ich mich engagieren, um die Vernetzung unter den saarländischen Kolleg*innen weiter zu fördern. Gerade Beschäftigte in kleinen Einrichtungen wie der unseren profitieren besonders von diesem Austausch und kurzen Wegen. Darüber hinaus hat das Thema Fortbildung für mich eine hohe Bedeutung. Ich halte es für wichtig, hier sowohl vor Ort als auch digital niederschwellige, aber qualitativ hochwertige Angebote zu planen und durchzuführen. Bereits von 2014 bis 2019 war ich Mitglied im Landesgruppenvorstand Saarland. Die aktive Mitarbeit im Berufsverband hat mir viel Spaß gemacht. Auch darauf freue ich mich!

 

Wilma Schwingboth

Ich bin Wilma Schwingboth, 44 Jahre, in Dortmund geboren und aufgewachsen. Ich bin Diplom-Bibliothekarin und habe an der TH Köln von 2000 bis 2004 studiert. Meine ersten beruflichen Erfahrungen habe ich in der UB Dortmund und der Stadtbibliothek Herne (u.a. im Bücherbus) gesammelt.

 

Seit 2009 bin ich im Saarland - in der Bibliothek der htw saar am Campus Alt-Saarbrücken. Meine beruflichen Interessensschwerpunkte liegen im Bereich der Nutzerschulungen zur Recherche und Bibliotheksnutzung. Aber auch das Thema Nachhaltigkeit und Bibliotheken ist mir wichtig. Der Bereich Ausbildung von FaMIs interessiert mich aktuell besonders, da ich gerade meinen Ausbilderschein gemacht habe. Dem Berufsverband Information Bibliothek e.V. bin ich 2004 beigetreten.

 

Seit 2017 bin ich Vorstandsmitglied in der Landesgruppe Saarland und seit 2020 Vorsitzende. Ich würde mich gerne weiterhin für die Menschen in Bibliotheken im Saarland einsetzen. Ein vielfältiges und interessantes Fortbildungsprogramm ist mir dabei genauso wichtig wie der Erfahrungsaustausch und das Miteinander der Kolleginnen und Kollegen.

 

Veranstaltungen

After-Work-Weihnachtsmarkt-Treffen der Landesgruppe am 14. Dezember: Weihnachtliche Grüße aus Saarbrücken! Wir wünschen Euch schöne Feiertage und alles Gute für 2023!

 

Hier geht es zum Fortbildungskalender aller Kommissionen und Landesgruppen. 
Frühere Veranstaltungen finden Sie im Archiv des Fortbildungskalenders.

Virtuelle Veranstaltungen 2020

Erlebnisberichte aus saarländischen Bibliotheken

Das Jahr 2020 ist ein Jahr mit vielen Herausforderungen. Aufgrund der Covid-19-Pandemie mussten viele Veranstaltugen verschoben bzw. abgesagt werden. Auch die BIB-Fortbildungen und Bibliotheksbesichtigungen im Saarland konnten nicht stattfinden. Über mögliche Alternativen wurde lange nachgedacht und diskutiert. So entstand die Idee virtuelle Rundgänge durch saarländische Bibliotheken anzubieten.

An dieser Stelle finden Sie zwei Erlebnisberichte mit zahlreichen Fotos:

Stadtbibliothek St. Wendel

Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Möchten Sie Ihre derzeitigen Eindrücke und Erfahrungen Ihrer Bibliothek mit uns teilen? Gerne können Sie uns auch nur von einzelnen Bereichen erzählen, die sich verändert haben (z. B. Veranstaltungen, Umgang mit Medien etc.).

Ihre Schilderung (idealerweise mit Fotos) senden Sie bitte als PDF an: sl@bib-info.de.

Newsletter

Alle Informationen und aktuellen Neuigkeiten inklusive unserer Rundschreiben erhalten Sie als BIB-Mitglied, wenn Sie unseren Newsletter über meinBIB abonnieren.

Nach dem Login klicken Sie links im Menü auf Meine Newsletter. Wählen Sie Newsletter LG Saarland aus und tragen Sie in dem sich öffenenden Feld die E-Mail-Adresse ein, an welche zukünftig die Informationen versandt werden sollen.

Sie können an dieser Stelle auch die Newsletter anderer Landesgruppen abonnieren.

Informationen über die Registrierung und Nutzung finden Sie in diesem Überblick zu meinBIB.

 

Regionales

Mitgliederversammlungen

2019

Mittwoch, den 27. März 2019 in der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek, Universität Campus Saarbrücken

 

Coffee Lecture in der Eingangshalle

Öffentlicher Teil: Informationskompetenz anders – mit Kaffee, Rallye oder App

BegrÜßung

Sarah Kees, BIB-Landesverband Saarland, Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

 

Coffee Lecture an der SULB

Matthias Imgrund, Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

 

Die Bibliotheksrallye als Schulungskonzept an der SULB

Von der Idee zur Praxis. Ein Erfahrungsbericht.

Eva Kopp, Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

 

Bibliotheksrallyes und Veranstaltungen gestalten mit Actionbound

Annika Eissing, Stadtbibliothek Saarbrücken

 

Mitgliederversammlung (17:00 - 18:00 Uhr)

 

- Rückblick 2018

- Geplante Veranstaltungen 2019

- Finanzen

- Bericht aus dem Bundesverband

- Verschiedenes


Ausklang im AC auf dem Uni-Campus

https://www.facebook.com/acsaarbruecken/


Wir danken der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek für die Unterstützung und freuen uns auf eine interessante Veranstaltung.

 

Registrierung und Nutzung von meinBIB

Anleitung als PDF

Video zu meinBIB