Landesgruppe Sachsen
Willkommen bei der Landesgruppe Sachsen

Privat
Die Landesgruppe Sachsen besteht aus 151 Mitgliedern. Unsere Mitgliederversammlung findet meist im Herbst statt. In Leipzig gibt es regelmäßige Stammtische. Darüber hinaus organisieren wir Fortbildungen und Exkursionen.
Wir, der neu gewählte Vorstand der Landesgruppe Sachsen des BIB, freuen uns auf unsere neue Zusammenarbeit. Die neuen Vorstandsmitglieder (Andrea Kitzing (SLUB), Dorothee Schönmehl (Stadtbibliothek Halle), Natalie Tunstall und Annalena Aring (beide Leipziger Städtische Bibliotheken) sind eine bunte Mischung "verbandserfahreren Hasen" und Neueinsteigerinnen, aus Famis und Bibliothekarinnen, die im ÖB-Bereich und WB-Bereich tätig sind.
So hoffen wir, in allen Bereichen als fähige Ansprechpartnerinnen fungieren zu können und ein spannendes Angebot für die Mitglieder der Landesgruppe Sachsen in den nächsten Jahren auf die Beine stellen können.
Falls Sie Fragen, Anregungen und Wünsche haben, zögern Sie bitte nicht und kontaktieren Sie uns gern!
Kontakt
Mit der Mailadresse sn@bib-info.de erreichen Sie den gesamten Vorstand.
Ansprechpartner(innen) im Landesgruppenvorstand

Annalena Aring (Stellvertretende Vorsitzende)
Leipziger Städtische Bibliotheken
Stadtbibliothek / Musikbibliothek
Wilhelm-Leuschner-Platz 10
04107 Leipzig
Tel.: 01774496922
E-Mail: annalena.aring@bib-info.de

Andrea Kitzing (Vorsitzende)
c/o Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
01054 Dresden
Tel.: +49 351 4677-920
Email: andrea.kitzing@bib-info.de

Dorothee Schönmehl
Stadtbibliothek Halle (Saale)
Stadtteilbibliothek Nord
Reilstr. 28
06114 Halle (Saale)
Tel.: 0345 523 2014
E-Mail: dschoenmehl@web.de

Natalie Tunstall
Veranstaltungen
- Online-Veranstaltung, ZoomBIB-Landesgruppe HessenInfos / Anmelden
- Online-VeranstaltungBIB - Kommission für OPLsInfos / Anmelden
- Online-WorkshopBIB-Landesgruppe Niedersachsen und BremenInfos / Anmelden
- Online-Veranstaltung, ZoomBIB - Berufsverband Information Bibliothek e. V.Infos / Anmelden
Hier geht es zum Fortbildungskalender aller Kommissionen und Landesgruppen.
Frühere Veranstaltungen finden Sie im Archiv des Fortbildungskalenders.
BIB-Stammtisch Leipzig
Kontakt: Annalena Aring
Tel.: 01774496922
annalena.aring@bib-info.de
Teilnahmebedingungen für Fortbildungsveranstaltungen des BIB
Der Berufsverband Information Bibliothek e.V. (BIB) ist Veranstalter eines breit gefächerten Fortbildungsprogramms für das die folgenden Bedingungen in Auszügen maßgeblich sind:
- Die Bedingungen gelten für alle von uns angebotenen Bildungsmaßnahmen (Kurse, Seminare, Workhops etc.) sowohl für Mitglieder als auch Nichtmitglieder. Sie gelten allerdings nicht für Studienreisen.
- Die Teilnehmerzahl für eine Veranstaltung ist begrenzt.
- Die Anmeldung wird von uns bestätigt. Anmeldungen unserer Mitglieder werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bei Verfügbarkeit von freien Plätzen können Nicht-Mitglieder an den Veranstaltungen teilnehmen.
- Das Kursentgelt (Rechnung) ist nach Erhalt der Anmeldebestätigung sofort zu bezahlen.
- Teilnehmende können bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich bzw. in Textform (Poststempel oder Datum der E-Mail) an uns kostenfrei zurücktreten. Bei einem späteren Rücktritt wird versucht den Platz mit einem Nachrückenden zu besetzen. Gelingt dies, wird die Rechnung storniert.
- Bei Nichterscheinen wird das volle Teilnehmerentgelt fällig.
- Wir als Veranstalter sind aus wichtigem Grund berechtigt zurückzutreten, insbesondere wenn nicht genügend Anmeldungen oder nicht von uns zu vertretende Gründe (z.B. Erkrankung des Referierenden) vorliegen und wir die Veranstaltung absagen müssen. Bereits gezahlte Entgelte werden zurückerstattet.
- Nach Abschluss der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Voraussetzung ist die durchgehende Teilnahme an allen Teilen.
Den ausführlichen Text können Sie in den Teilnahmebedingungen für Fortbildungsveranstaltungen (Stand: 01. September 2024) nachlesen.
Sponsorenabo für die Zeitschrift BuB

ekz.bibliotheksservice GmbH
Die Gutenbergschule (Berufsschule) kann sich über ein von der EKZ gesponsertes BuB-Abo freuen.
Genutzt wird die Zeitschrift zum einen für Gruppenarbeiten von den FaMI-Nachwuchskräften, zum anderen natürlich von den Lehrern, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben und neue Ideen für den Unterricht zu bekommen. Auch bieten sich die zahlreichen Praxisbeispiele aus vielen Artikeln an, theoretische Lerninhalte zu untermauern.
Dafür bedanken wir uns bei der ekz.bibliotheksservice GmbH.