Arbeitsschwerpunkt des BIB ist im Jahr 2012/13 der demografische Wandel der Gesellschaft und seine Auswirkungen auf Bibliotheken, deren Beschäftigte und Nutzer(innen).
Entsprechende Aktivitäten der Landesgruppen und Kommissionen sowie des Gesamtverbandes wurden im Haushalt 2012/13 berücksichtigt.
Auf dem 101. Deutscher Bibliothekartag (22. bis 25. Mai 2012 in Hamburg) ging Petra Klug mit den Fragen "Wer, wo, wie viele?" den Auswirkungen des demografischen Wandels auf Bildung und Bibliotheken auf den Grund.
Auf dem 4. Kongress für Information und Bibliothek (15. bis 18. März 2010 in Leipzig) untersuchten Ronald Kaiser und Prof. Dr. Wolfgang Ratzek die "Zielgruppe 50+"
In einem Vortrag bei ekz:bibliotheksservice in Reutlingen brachte Dr. Georg Ruppelt "Demografische Veränderungen und die Zukunft der Bibliotheken" in Zusammenhang (10. Mai 2006).
Carolin Dunkel: Welche Rolle sollen und wollen Wissenschaftliche Bibliotheken bei der Informationsversorgung von Senioren spielen? - Berlin : Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, 2011. - 70 S. - (Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft ; 311). ISSN 14 38-76 62
Carola Schwabe: Förderung der Informationskompetenz älterer Menschen durch Bibliotheksdienstleistungen. - Berlin : Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, 2006. - 92 S. - (Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft ; 169). ISSN 14 38-76 62
Sie befinden sich hier:
bib-info.de / Der Verband / Jahresthemen / Jahresthema 2012/2013
Letzte Aktualisierung am 20.05.2019
Wir sind IFLA-Mitglied!