Der VdDB hatte ab 1997 für seine Mitglieder und interessierte Kolleginnen und Kollegen eine neue Form der Fortbildung begründet, die vom BIB e. V. fortgeführt wird: der Sommerkurs. An wechselnden Veranstaltungsorten soll jährlich während der Sommerzeit eine Fortbildungswoche angeboten werden, in der in "lernanregender" freundlicher Umgebung eine Woche lang jeweils ein Schwerpunktthema intensiv bearbeitet wird. Der 5. Sommerkurs, vom BIB veranstaltet, hat sich mit dem Thema: "Online-Ressourcen in Bibliotheken" beschäftigt.
Persönlicher Bericht eines Teilnehmers über den Sommerkurs 2001.
Besichtigung mit fachlicher Führung der Universitätsbibliothek und der Stadtbibliothek V.: R. Ebeling / D. Lietz
Elektronische Ressourcen in der Bibliothek: ein Überblick V.: H. Effelsberg Vortrag mit Powerpoint-Präsentation (3,6 MB)
Umgang mit elektronischen Zeitschriften V.: L. Freitag
Katalogisierung von e-Zeitschriften: Beispiele aus der Praxis V.: L. Freitag Powerpoint-Präsentation des Vortrags (5,2 MB)
Fragen der Lizenzierung bei e-Zeitschriften V.: G. Beger
Online-Dissertationen V.: D. Schobert Powerpoint-Präsentation des Vortrags (94 KB)
Exkursionstag
Dokument-Liefersysteme in Deutschland: Überblick V.: M. Hesse-Dornscheidt Powerpoint-Präsentation des Vortrags (242 KB)
Online-Fernleihe (incl. Vorstellung von Verbünden) V.: U. Harms
Elektronische Zeitschriften/Lieferdienste: Praktische Übungen zur Behandlung elektronischer Lieferungen V.: M. Hesse-Dornscheidt
Auskunft und Internet: Suchdienste, Nachschlagewerke, Wörterbücher V.: H. Effelsberg
Sie befinden sich hier:
bib-info.de / Kommissionen / Kommission für Fortbildung / Fortbildungen / BIB-Sommerkurse / Sommerkurse 2001ff / Sommerkurs 2001
Letzte Aktualisierung am 20.05.2019
Wir sind IFLA-Mitglied!