Einrichtungen im Postleitzahlenbereich 58...

Die Abkürzungen sind am Ende der Seite aufgeführt.

 

Stadtbücherei Hagen

Stadtbücherei Hagen

Springe 1

Postfach

58095 Hagen

stadtbuecherei@stadt-hagen.de ; julia.timmerbeil@stadt-hagen.de

Tel. 0 23 31 / 20 73 591

Fax 0 23 31 / 20 72 442

http://www.hagen.de/stadtbuecherei


Ansprechpartner(in):

Dipl.-Bibl. Julia Timmerbeil

Tel. 02331 - 20 73 781

 

Ausbildung und Praktika Schule Hochschule für FaMI (Bibliothek)

 

Dauer:

3 Jahre

 

Voraussetzungen:

Mindestens Realschulabschluss, besser Abitur

 

Fernuniversität Hagen

Fernuniversität Hagen

Universitätsbibliothek

Universitätsstr. 23

Postfach

58097 Hagen

dora.buro@fernuni-hagen.de

Tel. 02331 / 987 - 2919

Fax 02331 / 987 - 346

http://www.ub.fernuni-hagen.de


Ansprechpartner(in):

Dipl.Bibl. Dora Buró AVZ

Tel. 02331 / 987 - 2896

 

Ausbildung und Praktika Schule Hochschule für FaMI (Bibliothek)

 

Dauer:

3 Jahre, mit der Option zur Verkürzung

 

Voraussetzungen:

Fachoberschulreife

 

Stadtbücherei im Kultur- und Weiterbildungsbetrieb der Stadt Schwerte (AöR)

Stadtbücherei im Kultur- und Weiterbildungsbetrieb der Stadt Schwerte (AöR)

Hagener Str. 7

Postfach

58239 Schwerte

stadtbuecherei@kuwebe.de ; anja.stock@kuwebe.de

Tel. 0 23 04 / 1 04 - 888

http://www.kuwebe.de

Öffentliche Bibliothek 1. Stufe


Ansprechpartner(in):

Anja Stock

Tel. 0 23 04 / 104 - 880

 

Schule Hochschule für Dipl.-Bibl. (FH)

 

LES.BAR58256 (stadtbücherei ennepetal)

LES.BAR58256 (stadtbücherei ennepetal)

Voerder Str. 39

58256 Ennepetal

https://www.ennepetal.de/portal/seiten/stadtbuecherei-ennepetal-900000022-37420.html


Ansprechpartner:

Jann Henrik Höller

buecherei@ennepetal.de

Tel. 02333 - 9791241

 

Weitere Informationen:

Herzlich willkommen in LES.BAR·58256 (stadtbücherei ennepetal)!


Entdecken Sie eine Welt voller Geschichten, Wissen, Impulsen und Ideen – mitten im Herzen unserer Stadt. Die Stadtbücherei Ennepetal lädt Sie ein, in gemütlicher Atmosphäre zu stöbern, zu lesen und Neues zu entdecken.


Unsere umfangreiche Sammlung umfasst aktuelle Bestseller, klassische Literatur, spannende Krimis, Kinderbücher, Sachbücher und vieles mehr. Für alle, die lieber digital unterwegs sind, bieten wir in der OnleiheRuhr auch E-Books, Hörbücher und Online-Zeitschriften an.


Außerdem können Sie über den Katalog der EN-MK-Bibliothek direkt in weiteren Büchereien in der Umgebung nach Medien suchen.


Neben Medien zum Ausleihen ist die Stadtbücherei ein Ort der Begegnung: Nehmen Sie an unseren Veranstaltungen für Groß und Klein (Workshops, Lesungen und vieles mehr) teil, und lassen Sie sich inspirieren. Besonders unsere kleinen Gäste kommen bei spannenden Kinderveranstaltungen voll auf ihre Kosten!


Wir sind mehr als eine Bücherei – wir sind Ihr Ort für Bildung, Unterhaltung und Gemeinschaft.


Besuchen Sie uns und erleben Sie, wie vielfältig und lebendig eine Bücherei sein kann. Ob als Ruheoase für eine kleine Auszeit oder als Treffpunkt für spannende Entdeckungen – wir freuen uns auf Sie!


Ihre LES.BAR·58256

 

Schule Hochschule für FaMI (Bibliothek)

 

Bibliothek Witten

Bibliothek Witten

Postanschrift: Ruhrstraße 69

Ruhrstraße 48

Postfach

58452 Witten

bibliothek@stadt-witten.de

Tel. 02302 - 581 25 44

Fax 02302 - 581 25 99

http://www.kulturforum-witten.de/bibliothek.html


Ansprechpartner(in):

Frau Kammler Ruhrstraße 69

Tel. 02302 - 581 2651

 

Ausbildung und Praktika Schule Hochschule für FaMI (Bibliothek)

 

Weitere Informationen:

Praktikumsstätte für Praktika im Rahmen der FAMI-Ausbildung Fachrichtung Bibliothek und des Studiums.

 

Stadtbücherei Lüdenscheid

Stadtbücherei Lüdenscheid

Graf-Engelbert-Platz 6

Postfach

58511 Lüdenscheid

stadtbuecherei@luedenscheid.de ; bernd.henrichs@luedenscheid.de

Tel. 0 23 51 / 17 - 12 18

Fax 0 23 51 / 17 - 17 05


Ansprechpartner(in):

Dagmar Plümer

Tel. 0 23 51 - 17 14 16

 

Ausbildung und Praktika Schule Hochschule für FaMI (Bibliothek)

 

Weitere Informationen:

Praktika für Studierende bibliothekarischer bzw. informationswissenschaftlicher Studiengänge inklusive Praxissemester. Berufsorientierte Praktika für Schüler im Rahmen der üblichen Schulpraktika

 

Dorte-Hilleke-Bücherei Menden

Dorte-Hilleke-Bücherei Menden

Hauptstr. 48

Postfach

58706 Menden

stadtbuecherei@menden.de ; v.czerwinski@menden.de

Tel. 0 23 73 / 9 03 - 16 00

Fax 0 23 73 / 9 03 - 10 646

http://www.menden.de/buecherei


Ansprechpartner(in):

Veronika Czerwinski

Tel. 0 23 73 - 903 16 56

 

Ausbildung und Praktika Schule Hochschule für FaMI (Bibliothek)

 

Dauer:

3 Jahre

 

Landeskundliche Bibliothek des Märkischen Kreises

Landeskundliche Bibliothek des Märkischen Kreises

Bismarckstr. 15

Postfach

58762 Altena

Tel. 0 23 52 / 9 66 70 55


Ausbildung und Praktika Schule Hochschule für FaMI (Bibliothek)

 

Stadtbücherei Hemer

Stadtbücherei Hemer

Nelkenweg 1-3

58675 Hemer

https://open.hemer.de

 

Ansprechpartnerin:

Gabriele Donath

Bibliotheksleitung, Ausbildungsleitung

02372/551-240

g.donath@hemer.de

 

Weitere Informationen:

Die Stadtbücherei Hemer ist aktuell unter einer neuen Adresse zu finden: am Nelkenweg 1–3. Diese Übergangslösung wird voraussichtlich bestehen bleiben, bis der Umbau der historischen Villa Grah in der Innenstadt an der Hauptstraße 201 abgeschlossen ist.

Die Bücherei zeichnet sich durch eine breite Auswahl an Medien aus, die sowohl Bücher, Zeitschriften, Hörbücher als auch digitale Medien umfasst. Besonders hervorzuheben ist der Schwerpunkt „Kinder- und Jugendbibliothek“. Hier wird großer Wert darauf gelegt, junge Leser frühzeitig für das Thema Lesen zu begeistern und ihre Lesekompetenz zu fördern. Vom Bilderbuch für die Kleinsten bis hin zu Jugendromanen und Sachbüchern finden sich in diesem Bereich zahlreiche Medien, die speziell auf die Bedürfnisse und Interessen von Kindern und Jugendlichen abgestimmt sind.

Die Stadtbücherei versteht sich nicht nur als Ort der Unterhaltung, sondern auch als bedeutende Bildungsressource für die gesamte Familie. Mit regelmäßigen Veranstaltungen wie zum Beispiel den erfolgreichen Kamishibai-Veranstaltungen – das Kindermitmachtheater - und weiteren Aktionen wird die Lesebegeisterung gefördert und ein aktiver Beitrag zur Sprachentwicklung und Bildungsarbeit geleistet. Sie ist somit ein wertvoller Bestandteil der städtischen Bildungslandschaft und ein wichtiger Treffpunkt für alle Generationen.

 

Im Moment bieten wir keine mehrwöchigen Praktika an, da wir uns in einer Interimsbücherei mit extrem wenig Öffnungszeiten befinden. Ab 2028 werden wir wieder Praktika in gewohntem Umfang anbieten.

 

Fachrichtung Bibliothek

 

Erläuterung der Abkürzungen

FaMI (Bibliothek) Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FAMI), Fachrichtung Bibliothek
FaMI (IuD) Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FAMI), Fachrichtung Information und Dokumentation
FaMI (Bildagentur) Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FAMI), Fachrichtung Bildagentur
FaMI (Med.Dok.) Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FAMI), Fachrichtung Medizinische Dokumentation
Bibl.-Ass. Bibliotheks-Assistent
Assistent (Bibl.) Assistent an Bibliotheken
Dok.-Ass. Dokumentations-Assistent
Dipl.-Bibl. (FH) Diplom-Bibliothekar (FH)
Dipl.-Dok. (FH) Diplom-Dokumentar (FH)
Dipl.-Informationswirt (FH) Diplom-Informationswirt (FH)
BA Bibl.- und Medienmanagement Bachelor - Bibliotheks- und Medienmanagement
BA Inform.Design Bachelor - Informationsdesign
MA Bibl.- und Medienmanagement Master - Bibliotheks- und Medienmanagement
MA Informationswirtschaft Master - Informationswirtschaft
MA Information Engineering Master - Information Engineering
Wiss. Bibliothekar Wissenschaftlicher Bibliothekar
Wiss. Dokumentar Wissenschaftlicher Dokumentar