BIB unterzeichnet "Gemeinsame Erklärung für Demokratie"

Der BIB unterzeichnet die "Gemeinsame Erklärung für Demokratie"

und bestärkt seine klare Haltung für die Demokratie und zur Förderung demokratischer Werte.

#GemeinsamMehrBewegen

#StarkFuerDemokratie

 

Die Punkte der Erklärung

Respekt für Grundrechte

Wir bekennen uns zu den grundlegenden Menschenrechten und dem deutschen Grundgesetz. Deshalb setzen wir uns für ihre uneingeschränkte Anerkennung und Wahrung ein. Jede*r Einzelne soll in seiner Würde geachtet und geschützt werden.

Rechtsstaatlichkeit

Wir stehen für die Prinzipien der Rechtsstaatlichkeit ein und setzen uns gegen jegliche Form von Willkür und Diskriminierung ein. Die Gleichheit vor dem Gesetz und faire Verfahren sind unverzichtbare Grundpfeiler unserer Demokratie.

Chancengleichheit und Inklusion

Wir treten für Chancengleichheit und die volle Teilhabe aller Menschen ein, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, sozialem Status, physischer und psychischer sowie emotionaler Verfassung, sexueller Orientierung und Alter. Eine inklusive Gesellschaft ermöglicht es jedem, sein volles Potenzial zu entfalten.

Meinungsfreiheit und Dialog

Wir verteidigen das Recht auf Meinungsfreiheit als essentiellen Bestandteil der Demokratie und fördern einen respektvollen Dialog als Basis für gesellschaftlichen Fortschritt. Durch offenen Austausch entstehen neue Ideen und Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Partizipation und Transparenz

Wir fördern die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an politischen Prozessen und setzen uns für transparente Entscheidungsstrukturen ein. Eine informierte Bürgerschaft stärkt die Legitimität demokratischer Entscheidungen.

Toleranz und Vielfalt

Wir schätzen die Vielfalt unserer Gesellschaft und treten gegen Diskriminierung, Hass und Extremismus ein. Toleranz ist die Basis für ein harmonisches Zusammenleben, in dem unterschiedliche Perspektiven geschätzt werden und willkommen sind.

Verantwortung und Nachhaltigkeit

Wir erkennen unsere Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen und setzen uns für nachhaltige Entwicklungen auf sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Ebene ein. Eine nachhaltige Demokratie berücksichtigt langfristige Auswirkungen und strebt ein ausgewogenes Gleichgewicht in allen Bereichen an.

Gemeinsame Verantwortung

Wir erkennen an, dass die Stärkung der Demokratie eine gemeinsame Verantwortung ist, die nur durch Zusammenarbeit und Engagement aller Bürgerinnen und Bürger möglich ist. Die Beteiligung und Unterstützung jedes Einzelnen sind entscheidend, um die Prinzipien der Demokratie zu schützen und weiterzuentwickeln.