Es hat das Thema „Bibliothek und Kriminalität“ als Schwerpunkt. Bibliotheken sind keine Elfenbeintürme, sondern so bunt wie das Leben selbst. Kein Wunder also, dass auch dort das ein oder andere krumme Ding gedreht wird – und das auch schon in früherer Zeit, wie Autorin Claudia Engler an einem historischen Kriminalfall in der Burgerbibliothek Bern schildert. In weiteren Beiträgen des BuB-Kriminalitätsschwerpunkts beschäftigen wir uns mit Gerichts- und Gefängnisbibliotheken ebenso wie mit Gewaltsituationen in Bibliotheken.
In einem weiteren Beitrag geht es um Leseförderung in Bibliotheken: Eine neu entwickelte Lesestufensystematik unterstützt aktiv den Leselernprozess. Außerdem ist in der neuen Folge unserer Serie „Auf den grünen Punkt gebracht“ zu lesen, warum sich der Mut zur grünen Bibliothek lohnt. Die Stadtbibliothek Paderborn ist für ihr Engagement im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit sogar mit dem diesjährigen Green Library Award des bibliothekarischen Weltverbands IFLA ausgezeichnet worden – wofür genau, beschreibt die Leiterin der Bibliothek in der aktuellen BuB-Ausgabe.
Als BIB-Mitglied haben Sie die Möglichkeit, die BuB-App kostenlos herunterzuladen. Wie das funktioniert, ist auf der BuB-Webseite unter http://b-u-b.de/bub-app/ erklärt.