Wer seine Nutzer/-innen, aber auch seine Mitarbeiter/-innen an Entscheidungsprozessen beteiligt, erzielt bessere Ergebnisse. Das ist die Quintessenz des aktuellen BuB-Schwerpunkts. Wir stellen darin die wichtigsten Beteiligungsverfahren vom Design Thinking bis zum Prototyping vor. Außerdem berichten mehrere Kolleginnen und Kollegen über ganz konkrete Erfahrungen mit Partizipationsprojekten in ihren Bibliotheken.
Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf die Situation der Schulbibliotheken, denen sich mit dem Ausbau der Ganztagesschulen neue Chancen bieten. Wie man diese nutzt, erklärt Experte Frank Raumel in seinem Beitrag. Zudem beschäftigen wir uns noch einmal mit der Bibliothek als Drittem Ort. Es wird viel über diese Bezeichnung diskutiert – doch was passiert eigentlich in einem Dritten Ort? Wir stellen Ansätze zur Erfassung von Besucheraktivitäten in der Bibliothek vor.
Als BIB-Mitglied haben Sie die Möglichkeit, die BuB-App kostenlos herunterzuladen. Wie das funktioniert, ist auf der BuB-Webseite unter http://b-u-b.de/bub-app/ erklärt.