Aktuelle Meldungen

NPSIG survey for #iflaGlobalVision

Possibility of participating in the initiative of the International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA)

Einblick in die IFLA-Arbeit

Webinar zur Mitarbeit im internationalen Bibliotheksverband am 13.Juli um 15 Uhr

19:1 für die Gründung von Bibliosuisse

Die Schweizer Verbände BIS und SAB wollen fusionieren und einen neuen Verband gründen

Bibliotheksvielfalt zwischen Hofburg und Burggasse: Eine Studienreise nach Wien

Anmeldefrist endet am 30.06.2017

Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern ist gestartet

Bislang sind 3,3 Millionen Seiten von 31.000 historischen Werken enthalten

Fotos vom Bibliothekartag

Der VDB weist auf Bilder vom Bibliothekartag in Frankfurt hin

Strategien des Diversity Managements

Ein Interview auf goethe.de

Universitätsbibliothek Leipzig ist »Bibliothek des Jahres 2017«

Die Universitätsbibliothek Leipzig erhält den mit 20.000 Euro dotierten nationalen Bibliothekspreis des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) und der…

Leseclubs starten in den Sommer

Die Leseclubs im Sommer 2017 stehen in den Startlöchern, motiviert, den Erfolg des vergangenen Jahres zu wiederholen. <link http: b-u-b.de leseclubs-starten-in-den-sommer _blank external-link-new-window zu>Lesen Sie dazu weiter auf der…

11. Göttinger Urheberrechtstagung

Am 15.11.2017 in Göttingen

Das diesjährige bibcamp findet statt

Das zehnte Mal - in Hannover!

FAQs zur neuen Entgeltordnung der Kommunen

Sie haben Fragen zur neuen EGO bei den Kommunen?  Die häufigsten an uns gerichteten Fragen finden Sie auf der KEB-Seite zu den Kommunen bzw. unter <link internal-link>htt…

Neu in der Fundgrube Internet: Young Information Scientist

Ein referiertes Open Access Journal, das ausschließlich Kurzfassungen von Abschlussarbeiten aus dem Gebiet der Bibliotheks- und…

"Bibliotheken dürfen E-Books verleihen"

Ein Interview mit Gabriele Beger zum EUGh-Urteil

Bericht vom Innovationsforum 2017

Preisverleihung durch die Kommission für Ausbildung und Berufsbilder (KAuB) und B.I.T. online

Provenienzerschließung am Altbestand

ein exemplarischer Einblick in ein aktuelles Provenienzforschungsprojekt abseits der NS-Raubgutforschung

Nachlese zum Bibliothekartag

Was kann man sich im Nachgang noch einmal ansehen?

Arbeit 4.0 – Bibliotheksarbeit neu und weiter denken

Neben der Diskussion um das Urheberrecht für die Wissenschaft spielt der Begriff „Arbeit 4.0“ eine zentrale Rolle beim diesjährigen Bibliothekartag.…

Für ein besseres Urheberrecht:

Bibliotheken wenden sich an die Politik

Interview von bibliotheksnews mit der BIB-Vorsitzenden Vesna Steyer

“Unser Bibliothekartag ist ein Kongress von der Community für die Community”